Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| child development | die Kindesentwicklung Pl.: die Kindesentwicklungen | ||||||
| child - Pl.: children | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| development | die Entwicklung seltener: Entwickelung Pl.: die Entwicklungen, die Entwickelungen | ||||||
| development | die Herausbildung Pl.: die Herausbildungen | ||||||
| development | die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen | ||||||
| development | die Entfaltung Pl.: die Entfaltungen | ||||||
| development | die Erarbeitung Pl.: die Erarbeitungen | ||||||
| development | der Werdegang selten im Pl. | ||||||
| development | der Ausbau Pl. | ||||||
| development | die Ausrichtung Pl.: die Ausrichtungen | ||||||
| development | der Verlauf Pl.: die Verläufe | ||||||
| development | die Ausprägung Pl.: die Ausprägungen | ||||||
| development | die Entstehung Pl.: die Entstehungen | ||||||
| development | das Entwickeln kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capable of development | entwicklungsfähig | ||||||
| capable of development | ausbaufähig | ||||||
| detrimental to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
| hostile to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
| ripe for development | baureif | ||||||
| child-friendly Adj. | kinderfreundlich | ||||||
| development-oriented Adj. | entwicklungsorientiert | ||||||
| anti-development Adj. [KOMM.] | entwicklungsfeindlich | ||||||
| appropriate for children | kindgerecht Adj. | ||||||
| appropriate for children | kindergerecht Adj. - kindgerecht | ||||||
| appropriate for children | kindgemäß Adj. | ||||||
| hostile to children | kinderfeindlich | ||||||
| suitable for children | kindgemäß Adj. | ||||||
| suitable for children | kindgerecht Adj. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| child of preschool age | das Vorschulkind Pl.: die Vorschulkinder | ||||||
| claim of an illegitimate child to receive the equivalent of his statutory share in the estate [JURA] | Erbersatzanspruch bei nichtehelichen Kindern | ||||||
| person having the care and custody of the child [JURA] | der Sorgeberechtigte | die Sorgeberechtigte Pl.: die Sorgeberechtigten | ||||||
| development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe | ||||||
| periodic payments according to normal requirement to be made by father for an illegitimate child in the care of the mother [JURA] | der Regelunterhalt Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dear child | Kindchen - Anrede | ||||||
| as a child | als Kind | ||||||
| a mite of a child [ugs.] | ein Würmchen | ||||||
| a child of preschool age | das Vorschulkind Pl.: die Vorschulkinder | ||||||
| A burnt child dreads the fire. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
| of childbearing (auch: child-bearing) age | im gebärfähigen Alter | ||||||
| child's play | kinderleicht Adj. | ||||||
| child's play | einfach Adj. | ||||||
| children admitted half-price | Kinder zum halben Preis | ||||||
| Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
| Children and fools speak the truth | Kinder und Narren reden die Wahrheit | ||||||
| That's mere child's play. | Das ist das reinste Kinderspiel. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| design, progress, progression, construction, history, formation, processing | |
Grammatik |
|---|
| Substantive mit unregelmäßiger Pluralform Manche Pluralformen gehen auf alte Formen zurück und müssen auswendig gelernt werden, da sie unregelmäßig sind. |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung






