Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Committee of European Insurance and Occupational Pensions Supervisors [Abk.: CEIOPS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | ||||||
Committee of Insurance and Occupational Pensions Supervisors [Abk.: CEIOPS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | ||||||
European Systemic Risk Board [Abk.: ESRB] [FINAN.] | Europäischer Ausschuss für Systemrisiken | ||||||
European Systemic Risk Board [Abk.: ESRB] [FINAN.] | Europäischer Ausschuss | ||||||
European Securities Committee [Abk.: ESC] [FINAN.] | Europäischer Wertpapier-Ausschuss | ||||||
caucus [POL.] | Ausschuss für Wahlangelegenheiten | ||||||
Market Operations Committee [Abk.: MOC] [FINAN.] | Ausschuss für Marktoperationen | ||||||
Standing Committee on Employment [Abk.: SCE] [WIRTSCH.] | Ständiger Ausschuss für Beschäftigungsfragen [Abk.: SAB] | ||||||
Committee of European Banking Supervisors [Abk.: CEBS] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Bankenaufsichtsbehörden | ||||||
Committee of European Securities Regulators [Abk.: CESR] [FINAN.] | Ausschuss der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörden | ||||||
Young Men's Christian Association [Abk.: YMCA] | christlicher Verein junger Menschen [Abk.: CVJM] | ||||||
EU Insurance Committee [Abk.: IC] [FINAN.] | Versicherungsausschuss der Europäischen Kommission | ||||||
European Telecom Standards Institute [ADMIN.] [TELEKOM.] | Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen | ||||||
European Supervisory Authorities [Abk.: ESA] [ADMIN.] | Gemeinsamer Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gemeinschaftliche | |||||||
gemeinschaftlich (Adjektiv) | |||||||
Europäischer | |||||||
europäisch (Adjektiv) | |||||||
Menschen | |||||||
der Mensch (Substantiv) | |||||||
junge | |||||||
jung (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
for joint account | für gemeinschaftliche Rechnung | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
densely packed | voller Menschen | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
European Adj. | europäisch | ||||||
young Adj. | jung | ||||||
emerging Adj. | jung | ||||||
Continental Adj. (Brit.) | europäisch | ||||||
youthful Adj. | jung | ||||||
fledgling - used before noun - new Adj. | jung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
what kind of | was für | ||||||
Boy, oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
Oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crush boy (Amer.) [sl.] | Junge, in den sichAkk. Mädchen verknallen | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
caucus (Amer.) [POL.] | Parteiausschuss zur Wahlvorbereitung | ||||||
Students' Union | Studierendenvertretung ähnlich dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung