Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accounted | |||||||
account (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quantity accounted for | abgerechnete Menge | ||||||
share of national income accounted for by wages [FINAN.] | die Lohnquote Pl.: die Lohnquoten | ||||||
expenses for other accounting periods | periodenfremde Aufwendungen | ||||||
expenses for other accounting periods | periodenfremde Belastungen | ||||||
income for other accounting periods [FINAN.] | periodenfremde Erträge | ||||||
result for other accounting periods [KOMM.] | periodenfremdes Ergebnis | ||||||
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap Pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
account-keeping [FINAN.] | die Kontoführung Pl.: die Kontoführungen [Bankwesen] | ||||||
sub-account auch: subaccount | das Unterkonto Pl.: die Unterkonten/die Unterkontos/die Unterkonti | ||||||
Common European Framework of Reference for Languages [Abk.: CEF, CEFR] | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen [Abk.: GER, GeRS] | ||||||
International Council for Science [Abk.: ICSU] | Internationaler Wissenschaftsrat [Abk.: ICSU] | ||||||
Uniform Nomenclature of Goods for Transport Statistics [Abk.: NST] | Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik | ||||||
European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accounted for in the budget | etatmäßig | ||||||
for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
risk for own account [VERSICH.] | für eigenes Risiko | ||||||
account-specific Adj. [FINAN.] | kontenspezifisch [Bankwesen] | ||||||
account-related Adj. [FINAN.] | kontobezogen [Bankwesen] | ||||||
no-account Adj. | unbedeutend | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
for you | deinetwillen Adv. | ||||||
for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
uncalled-for Adj. | unnötig | ||||||
uncalled-for Adj. | überflüssig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for receiver's account [KOMM.] | zu Lasten des Empfängers | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
account for the goods returned | die Rückrechnung für retournierte Ware | ||||||
for the overseas dealer's account | für Rechnung des Überseehändlers | ||||||
There's no accounting for taste. | Über Geschmack lässt sichAkk. nicht streiten. | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
a graphic account | eine graphische (auch: grafische) Darstellung | ||||||
according to the account | dem Konto entsprechend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
principle that tax accounting should be based on commercial accounting | Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung