Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
He will need a lot of one-on-one attention. | Er wird eine Menge Einzelbeachtung benötigen. | ||||||
They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
I became familiar with him. | Ich wurde vertraut mit ihm. | ||||||
He was taken in by him. | Er wurde von ihm reingelegt. | ||||||
He was released from his duties with immediate effect. | Er wurde sofort freigestellt. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Er wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt. | ||||||
He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ertappt | |||||||
sich ertappen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
ertappen (Verb) | |||||||
wurde | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
seine | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
Hosen | |||||||
die Hose (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
Count me out. | Ohne mich! | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | die Hosen runterlassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to wear the breeches [fig.] | die Hosen anhaben [fig.] | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
caught Adj. | ertappt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
increasing Adj. | immer höher werdend | ||||||
snowballing Adj. | immer größer werdend | ||||||
reportedly Adv. | wie gemeldet wird | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
pants plural noun hauptsächlich (Amer.) - abbreviation of "pantaloons" | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
trousers plural noun | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
pair of trousers | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
strides [ugs.] (Aust.) plural noun | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
kecks auch: keks plural noun - trousers regional - dialect, Northern England | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
steel shell [TECH.] | die Hose Pl.: die Hosen | ||||||
purse seine | das Beutelnetz Pl.: die Beutelnetze | ||||||
purse seine | die Schnürwade Pl.: die Schnürwaden | ||||||
topless bar | die Oben-ohne-Bar Pl.: die Oben-ohne-Bars | ||||||
camouflage trousers plural noun | Hose in Tarnfarben | ||||||
trousers plural noun | lange Hose (auch: Hosen mit Verb im Plural) | ||||||
shorts plural noun | kurze Hose (auch: Hosen mit Verb im Plural) | ||||||
striped trousers plural noun | gestreifte Hose |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
but for | ohne Präp. +Akk. | ||||||
excluding Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
ex Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
exclusive of | ohne Präp. +Akk. | ||||||
sans Präp. französisch | ohne Präp. +Akk. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
trouser Adj. - used before noun | Hosen... | ||||||
devoid of sth. - used before noun | ohne etw.Akk. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Werbung