Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bahn | |||||||
| bahnen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to blow one's top [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to hit the roof [fig.] [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to fly off the handle [fig.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| to go through the roof [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
| to hit the ceiling [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| slow approach | Fahrt frei mit Geschwindigkeitsbeschränkung | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| Slow down! | Fahren Sie langsamer! | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| per rail | mit der Bahn | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| by rail | per Bahn | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| continuous length with repeating pattern [TECH.] | Bahn mit Rapport [Kunststoffe] | ||||||
| exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
| rail waybill | Frachtbrief der Bahn | ||||||
| railway advice | Benachrichtigung seitens der Bahn | ||||||
| loading dimension [TECH.] | Lademaß der Bahn | ||||||
| loading gauge [TECH.] | Lademaß der Bahn | ||||||
| railway bonds [FINAN.] | Anleihen der Bahn | ||||||
| power throttling [COMP.] | Rückfahren der Taktfrequenz - Server | ||||||
| S-Bahn transit | der S-Bahn-Verkehr Pl. | ||||||
| metro operator (Amer.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| underground train driver (Brit.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| tube tunnel [TECH.] | der U-Bahn-Tunnel Pl.: die U-Bahn-Tunnel | ||||||
| subway driver hauptsächlich (Amer.; Canad.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
| We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
| Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. | ||||||
| Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| orbital Adj. [ASTRON.] | Bahn... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mannfahrung, mitlaufen, befahren, auslenken, Reisetätigkeit, funktionieren, Reisen, laufen, Fahrung, Bewegung, Fahrbewegung, davonrennen, fortbewegen, Mannschaftsförderung | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung







