Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
axis of evil | Achse des Bösen Pl.: die Achsen | ||||||
forces of evil | Mächte des Bösen | ||||||
root of all evil | das Grundübel Pl.: die Grundübel | ||||||
tree of (the) knowledge of good and evil [REL.] | Baum der Erkenntnis [Bibel] | ||||||
the lesser of two evils | das kleinere Übel | ||||||
the lesser of two evils | das geringere Übel | ||||||
evil | das Böse kein Pl. | ||||||
evil | das Übel Pl.: die Übel | ||||||
stag-evil obsolet [MED.][ZOOL.] | die Hirschkrankheit Pl. - bei Pferden | ||||||
stag-evil obsolet [MED.][ZOOL.] | die Maulsperre Pl.: die Maulsperren - bei Pferden | ||||||
evil mood | üble Laune | ||||||
evil mood | üble Stimmung | ||||||
evil thoughts Pl. | schwarze Gedanken | ||||||
evil mischief | der Lausbubenstreich Pl.: die Lausbubenstreiche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
nothing to speak of | nicht der Rede wert | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
to speak one's mind | seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to speak one's mind | offen seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to speak one's mind | auspacken | packte aus, ausgepackt | [ugs.] [fig.] | ||||||
sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
to speak one's mind about so. (oder: sth.) | gegen jmdn. vom Leder ziehen [ugs.][fig.] | ||||||
to speak in tongues [REL.] | in Zungen reden | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit gespaltener Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evil Adj. | böse | ||||||
evil Adj. | schlecht | ||||||
evil Adj. | schlimm | ||||||
evil Adj. | übel | ||||||
evil-minded Adj. | übel gesinnt (auch: übelgesinnt) | ||||||
evil-smelling Adj. | stinkend | ||||||
evil-smelling Adj. | übelriechend auch: übel riechend | ||||||
so to speak | sozusagen Adv. | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
matter-of-fact Adj. | nüchtern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-service | die Selbstbedienung Pl.: die Selbstbedienungen [Abk.: SB] | ||||||
antimony [CHEM.] | das Antimon kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
stibium [CHEM.] | das Antimon kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
long grain | Schmalbahn ohne Artikel Pl.: die Schmalbahnen - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
grain long | Schmalbahn ohne Artikel Pl.: die Schmalbahnen - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
stilb [PHYS.] | das Stilb Pl.: die Stilb Symbol: sb | ||||||
antimony [CHEM.] | das Stibium kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
stibium [CHEM.] | das Stibium kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
long grain | Maschinenrichtung ohne Artikel Pl.: die Maschinenrichtungen - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
machine direction | Maschinenrichtung ohne Artikel Pl.: die Maschinenrichtungen - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
standby voltage [Abk.: SB] [ELEKT.] | die Standby-Spannung | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
This is due to the fact that I can't speak French. | Das liegt daran, dass ich kein Französisch spreche. | ||||||
evils attendant on war | den Krieg begleitende Übel | ||||||
evils attendant on war | Übel im Gefolge des Krieges |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
talk |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung