Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speaking | |||||||
| speak (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speaking of | apropos Adv. | ||||||
| strictly speaking | strenggenommen Adv. auch: streng genommen | ||||||
| strictly speaking | genaugenommen Adv. auch: genau genommen | ||||||
| technically speaking | genau genommen | ||||||
| technically speaking | streng genommen | ||||||
| frankly speaking | ehrlich gesagt | ||||||
| frankly speaking | offen gesagt | ||||||
| frankly speaking | auf gut Deutsch | ||||||
| frankly speaking | offen gestanden | ||||||
| generally speaking | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
| generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
| generally speaking | gewöhnlich Adv. | ||||||
| generally speaking | allgemein gesprochen | ||||||
| practically speaking | an und für sich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speaking tube | das Sprachrohr Pl.: die Sprachrohre | ||||||
| speaking choir | der Sprechchor Pl.: die Sprechchöre | ||||||
| speaking clock | die Zeitansage Pl.: die Zeitansagen | ||||||
| speaking clock | telefonische Zeitansage | ||||||
| speaking voice | die Sprechstimme Pl.: die Sprechstimmen | ||||||
| speaking engagement | der Vortrag Pl.: die Vorträge | ||||||
| speaking key | die Sprechtaste Pl.: die Sprechtasten | ||||||
| speaking channel [TELEKOM.] | der Sprechkanal Pl.: die Sprechkanäle | ||||||
| speaking part [THEA.] | die Sprechrolle Pl.: die Sprechrollen | ||||||
| eloquent speaking | gewandtes Reden | ||||||
| public speaking | Reden in der Öffentlichkeit | ||||||
| public speaking | Sprechen vor Publikum | ||||||
| manner of speaking | die Redeweise Pl.: die Redeweisen | ||||||
| manner of speaking | die Sprechweise Pl.: die Sprechweisen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speaking | am Apparat | ||||||
| to provide an outline of sth. in keywords | etw.Akk. stichwortartig wiedergeben | ||||||
| to provide an outline of sth. in keywords | etw.Akk. stichpunktartig wiedergeben | ||||||
| unless otherwise provided | vorbehaltlich anderer Bestimmungen | ||||||
| except as otherwise provided | vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen | ||||||
| except as otherwise provided | vorbehaltlich anderweitiger Regelungen | ||||||
| the original was provided | Original hat vorgelegen | ||||||
| not provided for | keine Deckung | ||||||
| Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
| to speak one's mind | seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to speak one's mind | offen seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| to speak one's mind | auspacken | packte aus, ausgepackt | [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before you provide any details | ehe Sie irgendwelche Angaben machen | ||||||
| should provide an indication of | sollte einen Hinweis geben über | ||||||
| They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
| which you can provide for us | welche Sie uns besorgen können | ||||||
| We provide a service. | Wir bieten einen Dienst. | ||||||
| in order to provide | um bereitzustellen | ||||||
| should he fail to provide | falls er es versäumt | ||||||
| in the German-speaking part of Switzerland | in der deutschsprachigen Schweiz | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| provided it offers such facilities | vorausgesetzt, er bietet solche Einrichtungen | ||||||
| ... provides one means of ... | ... ist eine Möglichkeit zu ... | ||||||
| additional services are provided | zusätzliche Dienste werden geboten | ||||||
| as provided in the agreement | wie in der Vereinbarung vorgesehen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
| Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
| Einsilbige Adjektive Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. |
Werbung






