Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off the bat | aus dem Stegreif | ||||||
in the lap of luxury | von Luxus umgeben | ||||||
in the lap of luxury | im Schoße des Glückes | ||||||
in the lap of luxury | im Überfluss | ||||||
lap Adj. | überstehend | ||||||
ben Adj. (Scot.) [GEOL.] | haltig auch: hältig | ||||||
ben (Scot.) Adj. | drinnen Adv. | ||||||
ben (Scot.) Adj. | ergiebig | ||||||
ben (Scot.) Adj. | vor Ort | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bat | |||||||
bitten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right off the bat (Amer.) | prompt Adv. | ||||||
right off the bat (Amer.) | sofort Adv. | ||||||
in the lap of luxury | in Saus und Braus | ||||||
in the lap of luxury | wie Gott in Frankreich | ||||||
to have bats in the belfry [ugs.] [fig.] | einen Vogel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
(as) blind as a bat | blind wie ein Maulwurf | ||||||
(as) blind as a bat | stockblind Adj. | ||||||
like a bat out of hell | wie ein geölter Blitz | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
bade him rise veraltet | bat ihn aufzustehen | ||||||
Ask him in. | Bitten Sie ihn hereinzukommen. | ||||||
Ask her in. | Bitten Sie sie herein. | ||||||
We would welcome your detailed information. | Wir bitten um Einzelheiten. | ||||||
please let us have a copy of your price list | wir bitten um Ihre Preisliste | ||||||
We would like to ask you ... | Wir möchten Sie bitten ... | ||||||
May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
Would you kindly supply me with the price for ...? | Darf ich um den Preis von ... bitten? | ||||||
will call for an appointment | wird Sie um einen Termin bitten | ||||||
Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
Would you be good enough to ... | Könnten Sie bitte ... | ||||||
Would you be so good as to ... | Könnten Sie bitte ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lap | der Schoß Pl.: die Schöße | ||||||
lap [SPORT] | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
bat [ZOOL.] | die Fledermaus Pl.: die Fledermäuse | ||||||
lap | die Wickelwatte Pl.: die Wickelwatten | ||||||
lap | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
lap | die Dopplung Pl.: die Dopplungen | ||||||
lap | der Pelz Pl.: die Pelze | ||||||
lap | der Rockzipfel Pl.: die Rockzipfel | ||||||
chi - Greek letter | das Chi kein Pl. | ||||||
bat | der Schlagstock Pl.: die Schlagstöcke | ||||||
lap [AVIAT.] | die Überlappung Pl.: die Überlappungen | ||||||
bat [TECH.] | der Brennbruch Pl.: die Brennbrüche [Keramik] | ||||||
bat [TECH.] | Einbauplatte oder Holz-/Plastikscheibe zum Aufsetzen auf den Scheibenkopf (einer Töpferscheibe) [Keramik] | ||||||
bat [ZOOL.] | das Fledertier Pl.: die Fledertiere wiss.: Chiroptera (Ordnung) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
National Audit Office [Abk.: NAO] (Brit.) | National Audit Office - britischer Rechnungshof | ||||||
National Agreement for Public Sector White-Collar Workers [ADMIN.] | der Bundesangestelltentarifvertrag Pl.: die Bundesangestelltentarifverträge [Abk.: BAT] | ||||||
state supervision of insurance companies [ADMIN.] | die Versicherungsaufsicht Pl.: die Versicherungsaufsichten [Abk.: VA] | ||||||
statutory salary scale [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
German civil service pay scale [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
German Federal Scale for Public Service Employees [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarventilation Pl.: die Alveolarventilationen [Abk.: VA] | ||||||
alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | alveoläre Ventilation [Abk.: VA] | ||||||
alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | der Alveolarraum Pl. [Abk.: VA] | ||||||
alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarraumventilation [Abk.: VA] | ||||||
value additivity principle [Abk.: VA] [WIRTSCH.] | das Wertadditivitätsprinzip | ||||||
compulsory health insurance [Abk.: CHI] [VERSICH.] | gesetzliche Krankenversicherung | ||||||
concurrent high inference machine [Abk.: CHI] [COMP.] | hochparallele Inferenzmaschine [Abk.: CHI] | ||||||
link access protocol [Abk.: LAP] [TELEKOM.] | Sicherungsprotokoll am Netzzugriff | ||||||
first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
above all | vor allem [Abk.: v. a.] |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung