| Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
| I can't help doing it. | Ich kann es nicht lassen. | ||||||
| it cannot be questioned | es kann nicht bezweifelt werden | ||||||
| I can't squeeze blood out of a stone. | Ich kann es mir nicht aus den Rippen schneiden. | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichacc. nicht. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| konnte | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
| so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.acc. zu tun | ||||||
| to fail to see sth. | etw.acc. nicht begreifen | begriff, begriffen | | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to miss the point | das Wesentliche nicht begreifen | begriff, begriffen | | ||||||
| not to be able to stand so. (or: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
| to loathe so. (or: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| not to be able to bear so. (or: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann pl.: die Situationen | ||||||
| comprehension | das Begreifen no plural | ||||||
| apprehension | das Begreifen no plural | ||||||
| prehension | das Begreifen no plural | ||||||
| uptake | das Begreifen no plural | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [EDUC.] | die Fünf pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail or: E-mail, email | die E-Mail pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book or: ebook | das E-Book pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail or: E-mail, email | die Mail pl.: die Mails (short for: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it pron. | es acc. | ||||||
| it pron. | es nom. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that conj. | damit nicht | ||||||
| lest conj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... or: nicht ... | ||||||
| lest conj. | dass nicht | ||||||
| unless conj. | sofern nicht | ||||||
| unless conj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise adv. rare | wenn nicht | ||||||
| nary dated adj. | nicht einer | ||||||
| Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
| errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Kirche von England pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [abbr.: Eq. E] [ASTR.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodetics] | ||||||
Advertising
| Related search terms | |
|---|---|
| Begriffsvermögen, Auffassungsgabe, fassen, Fassen, Begriffsumfang, nachvollziehen, Ergreifen, verstehen, Verstand, einsehen, erfassen | |
| Grammar | 
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
| Nicht abgeleitete Adverbien Die nicht flektierten Formen des Adjektivs stehen bei → prädikativem und bei → adverbialem Gebrauch. | 
| Nicht flektierte Formen NICHT: Nicht interessiert mich das. | 
| Nicht im Vorfeld In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… | 
Advertising







