Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| an investment in shares | eine Anlage in Aktien | ||||||
| an act of gross negligence | eine Handlung in grober Fahrlässigkeit | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichacc. bezahlt macht | ||||||
| an exception that proves the rule | eine Ausnahme, die die Regel bestätigt | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf no plural | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten no plural | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken no plural | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden no plural | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen no plural | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten no plural | ||||||
| foresight | Blick in die Zukunft | ||||||
| politics used with sg. or pl. verb | die Politik pl. | ||||||
| future | die Zukunft pl. | ||||||
| policy [POL.] | die Politik pl. | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| for the future | in Zukunft | ||||||
| in the future | in Zukunft | ||||||
| in future | in Zukunft | ||||||
| hereafter adv. | in Zukunft | ||||||
| future-proof adj. | für die Zukunft gerüstet | ||||||
| in the near future | in allernächster Zukunft | ||||||
| latent adj. [GEOL.] | abbauwürdig in späterer Zukunft | ||||||
| latent adj. [GEOL.] | bauwürdig in späterer Zukunft | ||||||
| in adv. | hinein | ||||||
| in adv. | herein | ||||||
| hot adj. [coll.] | in [sl.] | ||||||
| either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into prep. | in prep. +acc. | ||||||
| at prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
| in prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| in prep. | aus prep. +dat. | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium no plural symbol: In | ||||||
| international node [abbr.: IN] [TELECOM.] | internationaler Knoten [abbr.: IK] | ||||||
| inch [abbr.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [abbr.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brinksmanshipespAE / brinkmanshipespBE [POL.] | Politik des äußersten Risikos | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
| Zukunft Die Hauptbedeutung "Absicht" kann so abgeschwächt sein, dass wollen viel weniger die modale Bedeutung "Absicht" als die zeitliche Bedeutung "Zukunft" hat. Dies gilt vor allem für d… |
| Das Futur I (Die Zukunft) Die zusammengesetzten Zeiten des Futurs I werden mit dem Hilfsverb werden und dem einfachen Infinitiv gebildet. |
Advertising






