Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vorsitzende | |||||||
vorsitzend (Adjective) | |||||||
des | |||||||
der (article) | |||||||
das (article) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (or: underway) | im Werden | ||||||
enviable adj. | zum Neidischwerden [coll.] | ||||||
sick-making adj. [coll.] | zum Neidischwerden [coll.] | ||||||
presidential adj. | vorsitzend | ||||||
and others [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: et al.] | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
whereby adv. | durch den | ||||||
instead adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
liquescent adj. | flüssig werdend |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [coll.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [coll.] | Und ob! | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
et alii [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: u. a.] | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
to be announced [abbr.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this conj. | ungeachtet dessen |
Advertising
Grammar |
---|
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Der Gebrauch des Plurals Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
de/des de + Kompression |
Advertising