Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Thou shalt not kill. - one of the ten commandments [REL.] | Du sollst nicht töten. | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
| Duh! | Was du nicht sagst! | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | nicht wissen, was man tun soll | ||||||
| to murder | murdered, murdered | | morden | mordete, gemordet | | ||||||
| shall aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| to be meant to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be expected to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
| to be supposed to | was, been | | sollen | sollte, gesollt | - bei Aufforderung, Anweisung | ||||||
| shalt aux. archaic - shall | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| are to be | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
| should | sollte | ||||||
| ought - to do sth. | sollte - etw.acc. tun | ||||||
| is to be | soll | ||||||
| must not aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| murder | der Mord pl.: die Morde | ||||||
| foul play - violent crime, especially a murder | der Mord pl.: die Morde | ||||||
| homicide | der Mord pl.: die Morde | ||||||
| first-degree murder (Amer.) | der Mord pl.: die Morde | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [abbr.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom no plural | ||||||
| cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom pl. | ||||||
| non-citizen or: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [abbr.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [abbr.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation or: Nicht-Regierungs-Organisation pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [abbr.: NRO] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise adv. rare | wenn nicht | ||||||
| nary dated adj. | nicht einer | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular pron. | du | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that conj. | damit nicht | ||||||
| lest conj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... or: nicht ... | ||||||
| lest conj. | dass nicht | ||||||
| unless conj. | sofern nicht | ||||||
| unless conj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (or: Weitem) nicht | ||||||
| thou pron. [poet.] archaic | du | ||||||
| theoretical adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [abbr.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Nuclear engineering] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD. |
| nicht als konstrastierende Verneinung NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Nachfeld Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Advertising






