Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uebertreibend | |||||||
übertreiben (Verb) | |||||||
bekommt | |||||||
bekommen (Verb) | |||||||
bekommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
dinge | |||||||
das Ding (Noun) | |||||||
dingen (Verb) | |||||||
dingen (Verb) | |||||||
sind | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his-and-her or: his-and-hers adj. | für Sie und Ihn | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [coll.][vulg.] | ||||||
(as) cheap as dirt | spottbillig adj. | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
dirt cheap [coll.] | spottbillig [coll.] | ||||||
dirt-cheap adj. [coll.] | spottbillig [coll.] | ||||||
dog-cheap adj. [coll.] | spottbillig [coll.] | ||||||
to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
what adj. | was für | ||||||
hyperbolic or: hyperbolical adj. | übertreibend | ||||||
exaggeratory adj. | übertreibend | ||||||
apart adj. | für sichacc. | ||||||
severally adv. | für sichacc. | ||||||
separately adv. | für sichacc. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All good things come in threes. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time lucky. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time is a charm. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
to be right up so.'s alley [coll.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be right up so.'s street [coll.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
that's pushing it a bit | das ist etwas übertrieben [coll.] | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
to make good copy | made, made | | ein gefundenes Fressen für die Presse sein | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
time is of the essence [LAW] | die Fristeinhaltung ist wesentlich für die Vertragserfüllung |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial matters pl. | die Finanzdinge | ||||||
Isle of Man [GEOG.] | die Insel Man | ||||||
ability (for) | die Fähigkeit (für) pl. | ||||||
basis (for) | die Grundlage (für) pl.: die Grundlagen | ||||||
Sind nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe or: Sind-Nachtschwalbe pl. Lat.: Caprimulgus mahrattensis [Ornithology] | ||||||
Sindh nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe or: Sind-Nachtschwalbe pl. Lat.: Caprimulgus mahrattensis [Ornithology] | ||||||
Sykes' nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe or: Sind-Nachtschwalbe pl. Lat.: Caprimulgus mahrattensis [Ornithology] | ||||||
Sykes's nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe or: Sind-Nachtschwalbe pl. Lat.: Caprimulgus mahrattensis [Ornithology] | ||||||
susceptibility (to) | die Anfälligkeit (für) pl. | ||||||
expert (on) | der Sachverständige | die Sachverständige (für) pl.: die Sachverständigen | ||||||
one-man show | die One-Man-Show pl.: die One-Man-Shows | ||||||
infatuation (with) | die Begeisterung (für) no plural | ||||||
ability (for) | die Eignung (für) pl. | ||||||
accounting (for) | die Verrechnung (für) pl.: die Verrechnungen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
one pron. | man | ||||||
you pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., acc. | ||||||
they pron. | sie pers. pron., 3. P. Pl., nom. | ||||||
she pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., nom. | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
them pron. | sie 3. P. Pl., acc. | ||||||
you - subject, singular and plural pron. | Sie Polite form, acc. | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
that pron. | den | die | das |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
colloquial adj. [abbr.: coll.] | umgangssprachlich [abbr.: ugs.] |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
hyperbolisch |
Grammar |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Advertising