Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
konnte | |||||||
können (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
You cannot be in earnest! dated | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
not to be fit to hold a candle to so. | jmdm. nicht das Wasser reichen können | ||||||
not to be able to hold a candle to so. [fig.] | jmdm. nicht das Wasser reichen können [fig.] | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
not to my knowledge | nicht meines Wissens | ||||||
not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is not fit to hold a candle to so. | jmd.nom. kann jmdm. nicht das Wasser reichen | ||||||
so. can't hold a candle to so. | held, held | | jmd.nom. kann jmdm. nicht das Wasser reichen | ||||||
to be ignorant of | was, been | | nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be unaware of sth. | was, been | | etw.acc. nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
to be at the end of one's rope [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be at the end of one's tether [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
not to be able to stand so. (or: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
to loathe so. (or: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
explicit knowledge [EDUC.] | nicht-privilegiertes Wissen | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann pl.: die Situationen | ||||||
knowledge | das Wissen no plural | ||||||
ken | das Wissen no plural | ||||||
body of knowledge | das Wissen no plural | ||||||
Lore | das Wissen no plural | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
no-altering principle | das Nicht-Ändern-Prinzip | ||||||
no-guessing principle | das Nicht-Raten-Prinzip | ||||||
nonferrousAE metal [TECH.] non-ferrousBE metal [TECH.] | das Nichteisenmetall or: Nicht-Eisen-Metall, Nichteisen-Metall (short form: NE-Metall) pl.: die Nichteisenmetalle, die Nicht-Eisen-Metalle, die Nichteisen-Metalle, die NE-Metalle | ||||||
NOT gate [COMP.][ELEC.] | das NICHT-Gatter pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
NOT gate inverter [COMP.][ELEC.] | das NICHT-Gatter pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
NOT gate [COMP.][ELEC.] | das NICHT-Glied pl.: die NICHT-Glieder | ||||||
NOT gate inverter [COMP.][ELEC.] | das NICHT-Glied pl.: die NICHT-Glieder |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht | ||||||
at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
unknowingly adv. | ohne es zu wissen | ||||||
unbeknown to so. adj. | ohne jmds. Wissen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
he pron. | er | ||||||
this pron. | das | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
unless conj. | wenn nicht | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Kenntnis |
Grammar |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising