Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people plural noun | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| people plural noun | die Menschen | ||||||
| people - Pl.: peoples | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
| people - Pl.: peoples | die Völkerschaft Pl.: die Völkerschaften | ||||||
| people plural noun | die Personen | ||||||
| person of colorAE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color person of colourBE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color | Person of Color (auch: Person of Colour) [Abk.: PoC] | ||||||
| people smuggling | der Menschenschmuggel | ||||||
| people skills plural noun | soziale Kompetenz | ||||||
| people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
| easy chair | der Sessel Pl.: die Sessel | ||||||
| easy chair | der Polstersessel Pl.: die Polstersessel | ||||||
| easy chair | der Polsterstuhl Pl.: die Polsterstühle | ||||||
| easy access | leichter Zugang | ||||||
| easy access | leichter Zugriff | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy Adj. | einfach | ||||||
| easy Adj. | leicht | ||||||
| easy Adj. | locker | ||||||
| easy Adj. | ruhig | ||||||
| easy Adj. | bequem | ||||||
| easy Adj. | ungezwungen | ||||||
| easy Adj. | nicht schwierig | ||||||
| easy Adj. | unschwer | ||||||
| easy Adj. | zügig | ||||||
| easy Adj. | behaglich | ||||||
| easy Adj. | lässig | ||||||
| easy to maintain | wartungsfreundlich Adj. | ||||||
| easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
| easy to apply | leicht anwendbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people like me | meinesgleichen | ||||||
| people like myself | meinesgleichen | ||||||
| people of your kind | euresgleichen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| scientific interpretation of the bog people | die Moorleichendeutung [Archäologie] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people of position | Leute von Rang | ||||||
| Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
| Easy does it! | Sei vorsichtig! | ||||||
| Easy all! (Brit.) [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
| most people | die meisten Leute | ||||||
| quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| Take it easy! | Nur keine Hektik! | ||||||
| Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| You of all people! | Gerade du! | ||||||
| one's people [ugs.] veraltend | jmds. Leute - Familienangehörige | ||||||
| Take it easy. | Gemach! veraltend | ||||||
| (as) easy as winking | kinderleicht Adj. | ||||||
| (as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| folk, nation, individuals | |
Grammatik |
|---|
| People – peoples Das Substantiv people wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl es scheinbar im Singular steht. Die Pluralform peoples hat eine andere Bedeutung. |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Werbung






