Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| employee receiving payment over and above standard salary | außertariflich Angestellter (kurz: der AT-Angestellte | die AT-Angestellte) Pl.: die AT-Angestellten | ||||||
| nonpayAE scale employee non-payBE scale employee | der AT-Angestellte | die AT-Angestellte Pl.: die AT-Angestellten | ||||||
| civilizedAE man civilisedBE / civilizedBE man | der Kulturmensch Pl.: die Kulturmenschen | ||||||
| gray-hairedAE man grey-hairedBE man | der Graukopf Pl.: die Grauköpfe | ||||||
| laboringAE man labouringBE man | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
| laboringAE man labouringBE man | der Arbeitsmann Pl.: die Arbeitsleute/die Arbeitsmänner | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gewöhnliches Kreuzkraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gemeines Greiskraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gemeines Kreuzkraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gewöhnliches Greiskraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten | ||||||
| the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | die USA | ||||||
| basketball [SPORT] | der Basketball Pl. - Ball | ||||||
| basketball [SPORT] | der (auch: das) Basketball kein Pl. - Sportart | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| Man! | Manno! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Man! | Wahnsinn! | ||||||
| Men - sign on door to men's toilets | Herren - Aufschrift auf Tür zu Herrentoiletten | ||||||
| one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
| the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| a man in the prime of life | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| we Pron. | unsereins | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
| ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
| aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
| astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| The dignity of man is inviolable. To respect and protect it shall be the duty of all public authority. | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. | ||||||
| All the men in the room were smoking. | Alle Männer im Zimmer rauchten. | ||||||
| All of the men in the room were smoking. | Alle Männer im Zimmer rauchten. | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
| What are you doing at the weekend? - Oh, nothing special. | Was machst du am Wochenende? - Ach, nichts Besonderes. | ||||||
| she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| the ten best-dressed men | die 10 bestgekleideten Männer | ||||||
| Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sichAkk. heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to host the Olympic Games | hosted, hosted | | die Olympischen Spiele ausrichten | ||||||
| to shoot some hoops [ugs.] | Basketball spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to become like men | became, become | | vermännlichen | vermännlichte, vermännlicht | | ||||||
| to arrive at home | arrived, arrived | | zu Hause (auch: zuhause) ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
| to feel at home | felt, felt | | sichAkk. zu Hause (auch: zuhause) fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to have to stay at home | das Haus hüten müssen | ||||||
| to make oneself at home | es sichDat. bequem machen | machte, gemacht | | ||||||
| to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Federal Home Loan Mortgage Corporation [FINAN.] | börsennotierte US-Hypothekenbank | ||||||
| Smoot-Hawley Tariff Act [KOMM.] | protektionistisches US-Zollgesetz von 1930 | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Basketballspiel | |
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung







