Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
| about which you wish to be informed | über die Sie informiert werden wollen | ||||||
| I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
| We would like to ask you ... | Wir möchten Sie bitten ... | ||||||
| Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen kannst? | ||||||
| Do you know who to ask? | Weißt du, wen du fragen sollst? | ||||||
| I want to ask a favorAE of you. I want to ask a favourBE of you. | Ich habe ein Anliegen an Sie. | ||||||
| It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
| We would have to talk about this. | Wir müssten dies näher besprechen. | ||||||
| He asked to be excused. | Er ließ sichAkk. entschuldigen. | ||||||
| After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
| When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
| about ten | ungefähr zehn | ||||||
| Ask him in. | Bitten Sie ihn hereinzukommen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. kringeln | kringelte, gekringelt | [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. krummlachen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen biegen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen kringeln [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen schütteln [ugs.] | ||||||
| Nice of you to ask! [ugs.] | Danke der Nachfrage! veraltend - sonst ironisch | ||||||
| to be lazy about writing | schreibfaul sein | war, gewesen | | ||||||
| nothing to get excited about | nichts Besonderes | ||||||
| to just about pass (sth.) - an exam | (bei etw.Dat.) durchrutschen | rutschte durch, durchgerutscht | - einer Prüfung, Kontrolle | ||||||
| to be nuts about so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. einen Narren gefressen haben | ||||||
| to be nuts about so. (oder: sth.) | verrückt nach jmdm./etw. sein | ||||||
| to not know beans about sth. | keine Ahnung von etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| about Adv. | etwa | ||||||
| about Adv. | ungefähr | ||||||
| about Adv. | herum | ||||||
| about Adv. | umher | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| about Adv. | circa | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| about midnight | gegen Mitternacht | ||||||
| about noon | gegen Mittag | ||||||
| about noon | um die Mittagszeit | ||||||
| clued-in (about (oder: on) sth.) (Amer.) Adj. | gut informiert | ||||||
| clued-up (about (oder: on) sth.) (Brit.) Adj. | gut informiert | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| about - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
| about us - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
| ask [FINAN.] | der Briefkurs Pl.: die Briefkurse | ||||||
| ask [FINAN.] | das Preisangebot Pl.: die Preisangebote | ||||||
| information (about) (kurz: info) | die Information (über) (kurz: Info) Pl.: die Informationen, die Infos | ||||||
| joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| information (about) kein Pl. | die Informationen (über) | ||||||
| ask price [FINAN.] | der Briefkurs Pl.: die Briefkurse | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
| to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
| ask and bid [FINAN.] | Briefkurs und Geldkurs - von Aktien | ||||||
| debate (about (oder: on) sth.) | die Auseinandersetzung (über etw.Akk.) Pl.: die Auseinandersetzungen - Diskussion | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude shift keying [Abk.: ASK] [TELEKOM.] | die Amplitudensprungmodulation | ||||||
| amplitude shift keying [Abk.: ASK] [TELEKOM.] | die Amplitudenumtastung Pl.: die Amplitudenumtastungen | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Indirekte Fragen mit Fragewörtern wie when, who, where, which (+ Substantiv) können mit to + Infinitiv verknüpft werden. |
| Fragewort + Infinitiv des Verbs Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung







