| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Strike a light! [pej.] veraltend | Das darf doch nicht wahr sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| you shouldn't have | das wäre doch nicht nötig gewesen | ||||||
| It must not happen again! | Das darf nicht wieder vorkommen! | ||||||
| that was not a bed of roses | das war nicht einfach | ||||||
| That's nonsense. | Das ist doch Kokolores. | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
| It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It simply isn't true. | Es ist einfach nicht wahr. | ||||||
| I wasn't born yesterday. | Ich bin doch nicht von gestern. [ugs.] | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| You're probably aware of it. | Das dürfte Ihnen bekannt sein. | ||||||
| That's not right. - Yes it is. | Das stimmt nicht. - Doch! | ||||||
| You don't really mean that. [ugs.] | Das meinst du doch nicht wirklich. | ||||||
| That's understood. | Das ist doch selbstverständlich. | ||||||
| That's not half bad. | Das ist nicht ohne. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
| It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| This is not a laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
| That's not to our taste. | Das ist nicht nach unserem Geschmack. | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be true | wahr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| must not Aux. | nicht dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
| not to be a happy bunny (about (oder: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.Dat.) nicht begeistert sein | ||||||
| to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no voting rights | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be entitled to vote | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be lacking | was, been | | nicht vorhanden sein | war, gewesen | | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| yet Konj. | doch | ||||||
| however Konj. | doch | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| true | das Wahre | ||||||
| no-altering principle | das Nicht-Ändern-Prinzip | ||||||
| no-guessing principle | das Nicht-Raten-Prinzip | ||||||
| nonferrousAE metal [TECH.] non-ferrousBE metal [TECH.] | das Nichteisenmetall auch: Nicht-Eisen-Metall, Nichteisen-Metall (kurz: NE-Metall) Pl.: die Nichteisenmetalle, die Nicht-Eisen-Metalle, die Nichteisen-Metalle, die NE-Metalle | ||||||
| NOT gate [COMP.][ELEKT.] | das NICHT-Gatter Pl.: die NICHT-Gatter | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| true Adj. | wahr | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| still Adv. | doch | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| real Adj. | wahr | ||||||
| genuine Adj. | wahr | ||||||
| actual Adj. | wahr | ||||||
| sincere Adj. | wahr | ||||||
| factual Adj. | wahr | ||||||
| veritable Adj. | wahr | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei | 
| Grammatik | 
|---|
| Das Zustandspassiv (Das 'sein'-Passiv) Das Zustandspassiv ist die Form des Passivs, das mit sein und dem Partizip Perfekt gebildet wird. | 
| Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. | 
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". | 
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
Werbung







