Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
| All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
| He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I dislike being dependent on public transport. | Ich bin ungerne auf die Öffis angewiesen. [ugs.] | ||||||
| the plant is shooting up [BOT.] | die Pflanze schießt auf | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
| The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to drive so. crazy | drove, driven | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to get so.'s dander up [ugs.] veraltend | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. bringt jmdn. auf die Palme [ugs.] [fig.] Infinitiv: auf die Palme bringen | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
| to get sth. over and done with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| to unearth the truth | die Wahrheit ans Licht bringen [fig.] | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| railway (Brit.) | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| train | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| railroad (Amer.) | die Bahn Pl.: die Bahnen [Eisenbahn] | ||||||
| rail | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| orbit [ASTRON.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| path [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| lane [SPORT] | die Bahn Pl.: die Bahnen - Schwimmen, Laufen, etc. | ||||||
| channel | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| rink | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| alley | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| tram | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| inclination | die Schiefe kein Pl. | ||||||
| skew | die Schiefe kein Pl. | ||||||
| skewness | die Schiefe kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
| updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| by rail | per Bahn | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| per rail | mit der Bahn | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Giebelfußstein, Tonnlage, Schräge, Steigungsmaß, Kantenneigung, Neigung, Schräglauf, Schrägheit, Schrägstellung, Endneigung, Symmetriekoeffizient, Richtungskoeffizient | |
Grammatik |
|---|
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






