Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strasse | |||||||
| der Strass (Substantiv) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the risk is transferred | die Gefahr geht über | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
| That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
| It's beyond her grasp. | Es geht über ihren Verstand. | ||||||
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
| the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
| the property passes at once | das Eigentum geht sofort über | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
| He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
| road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| street | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| highway | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| way - road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| forest road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| avenue | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| strait [GEOG.] | die Straße Pl.: die Straßen - Meer | ||||||
| Gulf of Tartary [GEOG.] | die Tataren-Straße kein Pl. | ||||||
| Strait of Tartary [GEOG.] | die Tataren-Straße kein Pl. | ||||||
| shunting route [TECH.] | die Rangierstraße [Eisenbahn] | ||||||
| air routes Pl. [AVIAT.] | die Flugstraßen | ||||||
| air-traffic routes Pl. [AVIAT.] | die Flugstraßen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| all along | die ganze Zeit über | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| across Adv. | über | ||||||
| upwards of | über | ||||||
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| left over | über [ugs.] | ||||||
| atop [poet.] Adv. | über | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
| The proof of the pudding is in the eating. | Probieren geht über Studieren. | ||||||
| It's all happening here! | Hier geht die Post ab! - viel los | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
| to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| above Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| über über + streifen |
| über über + betrieblich |
| über über + Gardine |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Werbung







