Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to help oneself | sichAkk. bedienen | bediente, bedient | | ||||||
| to help oneself | zulangen | langte zu, zugelangt | | ||||||
| to help oneself | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
| to help oneself to sth. | sichDat. etw.Akk. auftun | tat auf, aufgetan | [ugs.] | ||||||
| to help oneself to sth. | sichDat. etw.Dat. nehmen | nahm, genommen | [ugs.] | ||||||
| not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
| to help so. | helped, helped | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
| to help | helped, helped | | verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to help so. with sth. | helped, helped | | jmdm. mit etw.Dat. weiterhelfen | half weiter, weitergeholfen | | ||||||
| to help so. out of sth. | jmdm. aus etw.Dat. hinaushelfen | half hinaus, hinausgeholfen | | ||||||
| to help through | helped, helped | | durchhelfen | half durch, durchgeholfen | | ||||||
| to help on | helped, helped | | weiterbringen | brachte weiter, weitergebracht | | ||||||
| to help out | aushelfen | half aus, ausgeholfen | | ||||||
| to help out | einspringen | sprang ein, eingesprungen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| readiness to help | die Dienstbereitschaft Pl. | ||||||
| readiness to help others | die Hilfsbereitschaft kein Pl. | ||||||
| help | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| help | der Beistand Pl.: die Beistände | ||||||
| help | das Zutun kein Pl. | ||||||
| help | die Aushilfe Pl.: die Aushilfen | ||||||
| help | die Handreichung Pl.: die Handreichungen | ||||||
| mother's help | die Hausangestellte Pl.: die Hausangestellten | ||||||
| help | die Hilfskraft Pl.: die Hilfskräfte | ||||||
| self-help | die Selbsthilfe Pl.: die Selbsthilfen | ||||||
| help desk | der Helpdesk auch: Help-Desk | ||||||
| help function | die Hilfsfunktion Pl.: die Hilfsfunktionen | ||||||
| help index | der Hilfeindex Pl.: die Hilfeindizes/die Hilfeindexe | ||||||
| help routine | die Hilf- und Auskunftroutine | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to help sth. see the light of day [fig.] | Geburtshilfe leisten [fig.] | ||||||
| to help a lame dog over a stile [fig.] | jmdm. in der Not beistehen | stand bei, beigestanden | | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nimm Dir ... | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
| Help yourself! | Bedienen Sie sichAkk.! | ||||||
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| Help yourself! | Greif zu! | ||||||
| Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
| Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichAkk.. | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| oneself Pron. | selber [ugs.] | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by oneself | allein auch: alleine | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| seeking help | hilfesuchend auch: Hilfe suchend | ||||||
| without so.'s help | ohne jmds. Zutun | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
| down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
| down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
| down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Die Reflexivpronomen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






