Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to graduate | graduated, graduated | | einen akademischen Grad erlangen | ||||||
| to get off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
| to start off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
| to enjoy a good reputation | enjoyed, enjoyed | | einen guten Ruf haben | ||||||
| to charge a good price | einen guten Preis verlangen | ||||||
| to go over | went, gone | [ugs.] | einen guten Eindruck hinterlassen | ||||||
| to go over well [ugs.] | einen guten Eindruck hinterlassen | ||||||
| to go over | went, gone | [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
| to go over well [ugs.] | einen guten Eindruck machen | ||||||
| to bid so. a good morning | jmdm. einen guten Morgen entbieten [form.] veraltend | ||||||
| to establish a good reputation | established, established | | einen guten Ruf begründen | ||||||
| to achieve a good reputation | achieved, achieved | | einen guten Ruf gewinnen | ||||||
| to disabuse | disabused, disabused | | eines Besseren belehren | belehrte, belehrt | | ||||||
| to think better of it | thought, thought | | sichAkk. eines Besseren besinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| besser | |||||||
| bessern (Verb) | |||||||
| sich bessern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order to oblige you | um Ihnen einen Gefallen zu erweisen | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| a well-preserved building | ein gut erhaltenes Gebäude | ||||||
| a good selling line | ein sichAkk. gut verkaufender Artikel | ||||||
| a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
| a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
| Please give our order your best attention. | Bitte um beste Aufmerksamkeit | ||||||
| a pretty good business | ein ziemlich gutes Geschäft | ||||||
| a man of good social position | ein Mann in guter Stellung | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| it usually takes me a week to ... | normalerweise brauche ich eine Woche, um ... | ||||||
| That's a wine for you! | Das ist vielleicht ein guter Wein! | ||||||
| He is good company. | Er ist ein guter Gesellschafter. | ||||||
| He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
| a case in point - a good example | ein gutes Beispiel | ||||||
| a good reputation | ein guter Ruf | ||||||
| the gift of the gab | ein gutes Mundwerk | ||||||
| a good wine | ein guter Tropfen [ugs.] | ||||||
| to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
| a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
| A quiet conscience sleeps in thunder. | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. | ||||||
| a fine step forward (Amer.) | ein guter Schritt voran [fig.] | ||||||
| Season's greetings and best wishes for the New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr | ||||||
| a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at zero | um 0 Grad | ||||||
| for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| superiorly Adv. | besser | ||||||
| all the better | umso besser | ||||||
| so much the better | umso besser | ||||||
| much better | viel besser | ||||||
| a great deal better | viel besser | ||||||
| a good deal better | viel besser | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a good read | ein gutes Buch | ||||||
| a good pennyworth (Brit.) | ein guter Kauf [ugs.] | ||||||
| a shot in the dark | ein Versuch auf gut Glück | ||||||
| degree auch [MATH.] | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| grade | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| degree [METEO.] | das (seltener: der) Grad Pl. | ||||||
| rank [MILIT.] | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| level | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| rate | der Grad Pl.: die Grade | ||||||
| grad auch: grade [PHYS.] | das Gon Pl.: die Gone | ||||||
| grad auch: grade [PHYS.] | der Neugrad Pl.: die Neugrade | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Absolvent | die Absolventin Pl.: die Absolventen, die Absolventinnen | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Akademiker | die Akademikerin Pl.: die Akademiker, die Akademikerinnen | ||||||
| graduate (kurz: grad) [BILDUNGSW.] | der Abgänger | die Abgängerin Pl.: die Abgänger, die Abgängerinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
| upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
| by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
| so as to | um zu | ||||||
| for Präp. | um +Akk. (Österr.) - für; in Verbindung mit Preisangaben | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-upmanship | Versuch, besser als andere zu sein | ||||||
| aegrotat degree (Brit.) [BILDUNGSW.] | wegen Krankheit in Abwesenheit bzw. ohne Prüfung verliehener akademischer Grad | ||||||
| Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
| flip-flopper | jemand, der eine 180-Grad-Drehung macht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| ein ein + fallen |
| Negativer Grad: "Minderstufe" Die Komparativformen geben einen verstärkten Grad an. Ein abgeschwächter Grad wird in Vergleichen mit weniger oder minder ausgedrückt. |
Werbung






