Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have an accident | had, had | | einen Unfall haben | ||||||
to be in an accident | was, been | | einen Unfall haben | ||||||
to meet with an accident | met, met | | einen Unfall haben | ||||||
to meet with an accident | met, met | | einen Unfall erleiden | ||||||
to sustain an accident | sustained, sustained | | einen Unfall erleiden | ||||||
to report an accident | reported, reported | | einen Unfall anzeigen | ||||||
to have an accident | had, had | | einen Unfall bauen [ugs.] | ||||||
to have an accident | had, had | | einen Unfall erleiden [form.] | ||||||
to report an accident | reported, reported | | einen Unfall melden | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
We have a single supplier only. | Wir haben nur einen einzigen Lieferanten. | ||||||
You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Tick haben [ugs.] | ||||||
to be as hungry as a bear | einen Bärenhunger haben [ugs.] | ||||||
to be ravenously hungry | einen Bärenhunger haben [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
crash - accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
casualty | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
mishap | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
primary accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
breakdown | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
disaster | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
misadventure | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
mischance | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
nuclear accident [TECH.] | der Unfall Pl.: die Unfälle [Kerntechnik] | ||||||
accident proneness | die Unfalldisposition | ||||||
slip accidents | die Rutschunfälle | ||||||
safety precautions Pl. | die Unfallverhütungsmaßnahmen | ||||||
accident liability [JURA] | die Unfallhaftpflicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
involved in an accident | an einem Unfall beteiligt | ||||||
accidental Adj. | durch Unfall verursacht | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
accident-prone Adj. | zu Unfällen neigend | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
some other time | ein andermal Adv. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verunfallte, Unglücksfall, Störfall, GAU, Panne, Zusammenbruch, Missgeschick, Crash, Desaster, Zwangsauslösung, Malheur, Unfallbeschädigte, Kernunfall, Erstunfall, Autopanne, Unglück, Akzidens, Plauz, Zwangsabbruch |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Werbung