Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
| up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber Adv. [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
| up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
| up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
| up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
| up the pole [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
| up the stick [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | die falsche Entscheidung treffen | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| Keep up the good work. | Weiter so! | ||||||
| to be barking up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
| breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisbruch Pl.: die Eisbrüche | ||||||
| breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisgang Pl.: die Eisgänge | ||||||
| breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eisaufbruch Pl.: die Eisaufbrüche | ||||||
| breaking-up of the ice [GEOL.] | der Eiszerfall kein Pl. | ||||||
| opening up of the skin | der Hautaufschluss kein Pl. | ||||||
| draw up the file [TECH.] | Unterlagen zusammenstellen [Normung] | ||||||
| weld from the bottom up [TECH.] | senkrechte Schweißung | ||||||
| the ups and downs of life | die Höhen und Tiefen des Lebens | ||||||
| ups and downs in the market [WIRTSCH.] | Höhen und Tiefen des Marktes | ||||||
| pickup (auch: pick-up) by the customer [KOMM.] | die Selbstabholung Pl.: die Selbstabholungen | ||||||
| breaking-up of the fuel bed [TECH.] | die Umlagerung Pl.: die Umlagerungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up to the hilt | total | ||||||
| up to the ankles | knöcheltief Adj. | ||||||
| up to the present | bis jetzt | ||||||
| on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | grundehrlich Adj. | ||||||
| on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | ehrlich Adj. | ||||||
| up the Danube [GEOG.] | donauaufwärts Adv. | ||||||
| from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
| from the bottom up | von unten nach oben | ||||||
| up to the due date | bis zum Fälligkeitstermin | ||||||
| up to the final maturity | bis zur Endfälligkeit | ||||||
| up to the date of maturity | bis zum Fälligkeitstag | ||||||
| in the run up to Christmas | in der Adventszeit | ||||||
| in the run up to Christmas | in der Vorweihnachtszeit | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| birds, mor, veidhumus | Mehlpudding, niveaulos, Rohhumus, verhangen, Mulm, grau, Trockentorf, stumpfsinnig, uninteressant, bedeckt, Siebereifeinkohle, abgestumpft, dumpf, glanzlos, trist, bräsig |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







