| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| word | der Ausdruck Pl. | ||||||
| word | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| word | das Datenwort Pl.: die Datenworte/die Datenwörter | ||||||
| word | die Vokabel Pl.: die Vokabeln | ||||||
| joining | das Verbinden kein Pl. | ||||||
| connecting | das Verbinden kein Pl. | ||||||
| man's word | das Manneswort | ||||||
| bonding [TECH.] | das Verbinden kein Pl. | ||||||
| jointing [TECH.] | das Verbinden kein Pl. | ||||||
| splicing [ING.] | das Verbinden kein Pl. | ||||||
| PCM word [TELEKOM.] | das Codewort Pl.: die Codewörter - in Pulscodemodulation | ||||||
| PCM word [TELEKOM.] | das PCM-Wort | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zellen | |||||||
| die Zelle (Substantiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| word-for-word Adj. | wörtlich | ||||||
| word-for-word Adj. | wortwörtlich | ||||||
| word-oriented Adj. | wortorientiert | ||||||
| word-of-mouth Adj. | mündlich | ||||||
| from the word go | von Anfang an | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| easy to connect | leicht zu verbinden | ||||||
| strongly worded | scharf formuliert | ||||||
| tight-knit Adj. | engverbunden auch: eng verbunden | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| beyond words | unsäglich Adj. | ||||||
| beyond words | unsagbar Adj. | ||||||
| beyond words | unbeschreiblich | ||||||
| carefully worded | sorgfältig formuliert | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| British Dental Association [Abk.: BDA] [MED.] | Verband britischer Zahnärzte | ||||||
| cyto... [BIOL.] | Wortelement mit der Bedeutung "Zelle" | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the word is that | Gerüchten zufolge | ||||||
| the word is that | man munkelt, dass ... | ||||||
| word has it that | Gerüchten zufolge | ||||||
| word has it that | man munkelt, dass ... | ||||||
| word spread that ... | es sprach sichAkk. herum, dass ... Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
| word of sth. spread | etw.Nom. sprach sichAkk. herum Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
| connect when free [TELEKOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
| an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
| not a word | kein Sterbenswörtchen | ||||||
| not a word | kein Sterbenswort | ||||||
| Mum's the word! | Kein Wort darüber! | ||||||
| Mum's the word! | Nicht weitersagen! | ||||||
| Mum's the word! | Nichts verraten! | ||||||
| Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| Take him at his word! | Nimm ihn beim Wort! | ||||||
| if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| the spoken word is sufficient | das gesprochene Wort genügt | ||||||
| I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
| I don't want word getting around the office that I'm pregnant. | Ich möchte nicht, dass sichAkk. meine Schwangerschaft im Büro herumspricht. | ||||||
| I don't believe a word of it. | Ich glaube kein Wort davon. | ||||||
| The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
| He registered every word. | Er nahm jedes Wort zur Kenntnis. | ||||||
| I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zusammenschließen, Bondieren, zusammenfließen, Überlaschung, Spleißen, Bekleben, koppeln, verketten, Kleben, zusammenfassen, vereinigen, bandagieren, Zolleinlagerung, Stöße, Bonding, zusammenbinden, anschließen, anmachen, Verfugen, vereinen | |
| Grammatik | 
|---|
| Die Konjunktion Konjunktionen verbinden Satzteile, Nebensätze und Hauptsätze miteinander. Die deutsche Bezeichnung für Konjunktion lautet entsprechend Bindewort. | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
| Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… | 
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… | 
Werbung







