Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strand die [TECH.] | die Strangdüse Pl.: die Strangdüsen | ||||||
| strand die [TECH.] | die Vollstrangdüse Pl.: die Vollstrangdüsen | ||||||
| road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| street | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| highway | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| way - road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| forest road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| avenue | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| strait [GEOG.] | die Straße Pl.: die Straßen - Meer | ||||||
| multi-strand die [TECH.] | das Mehrlochwerkzeug Pl.: die Mehrlochwerkzeuge | ||||||
| route | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| exposed beach areas Pl. | die Spülstrände | ||||||
| broadleaved pepperweed [BOT.] | die Strandkarse auch: Strand-Karse Pl. wiss.: Lepidium latifolium | ||||||
| dittander [BOT.] | die Strandkarse auch: Strand-Karse Pl. wiss.: Lepidium latifolium | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cross the road | crossed, crossed | | die Straße überqueren | ||||||
| to turn adrift | turned, turned | | auf die Straße setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to go along the street | went, gone | | die Straße entlang gehen | ||||||
| to turn so. ⇔ out on the street | turned, turned | | jmdn. auf die Straße setzen | setzte, gesetzt | [ugs.] | ||||||
| to turn so. ⇔ out | jmdn. auf die Straße setzen | setzte, gesetzt | [ugs.] | ||||||
| to repair the road | repaired, repaired | | die Straße ausbessern | ||||||
| to pound the streets | pounded, pounded | (Brit.) | die Straßen abklappern | ||||||
| to keep the books | die Bücher führen | ||||||
| to keep the accounts | die Bücher führen | ||||||
| to supervise | supervised, supervised | | die Aufsicht führen | ||||||
| to walk down the aisle with so. | walked, walked | | jmdn. zum Altar führen | führte, geführt | - heiraten | ||||||
| to become habit-forming | became, become | | in die Abhängigkeit führen | führte, geführt | | ||||||
| to go on holiday (Brit.) | in die Ferien fahren | ||||||
| to go on vacation (Amer.) | in die Ferien fahren | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| galactic Adj. | Milchstraßen... | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Werbung






