Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a clothes horse [fig.] | einen Kleiderfimmel haben | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
| to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
| to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| hast | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| hasten (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You wish. [ugs.] | Das hättest du wohl gerne! [ugs.] | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Tick haben [ugs.] | ||||||
| to be as hungry as a bear | einen Bärenhunger haben [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. Adv. | wohl | ||||||
| perhaps Adv. | wohl | ||||||
| possibly Adv. | wohl | ||||||
| probably Adv. | wohl | ||||||
| arguably Adv. | wohl | ||||||
| to be sure - without doubt | wohl Adv. | ||||||
| no doubt | wohl Adv. | ||||||
| without rushing | ohne Hast | ||||||
| very well | sehr wohl | ||||||
| well-fed Adj. | wohlgenährt auch: wohl genährt | ||||||
| dulcet - of a sound: pleasant Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| euphonious Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| melodious Adj. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
| euphoniously Adv. | wohlklingend auch: wohl klingend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well-being auch: wellbeing | das Wohl kein Pl. | ||||||
| welfare | das Wohl kein Pl. | ||||||
| good | das Wohl kein Pl. | ||||||
| gad | der Fimmel Pl.: die Fimmel | ||||||
| mania | der Fimmel Pl.: die Fimmel | ||||||
| haste | die Hast kein Pl. | ||||||
| precipitation | die Hast kein Pl. | ||||||
| hurry | die Hast kein Pl. | ||||||
| precipitancy | die Hast kein Pl. | ||||||
| rashness | die Hast kein Pl. | ||||||
| flurry | die Hast kein Pl. | ||||||
| fad | der Fimmel Pl.: die Fimmel [ugs.] | ||||||
| weal kein Pl. [form.] | das Wohl kein Pl. | ||||||
| precipitance | die Hast kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Modetorheit, Modewelle | |
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Futur I des vermuteten Gegenwärtigen Das Futur I kann sich auch auf einen Sachverhalt beziehen, der in Bezug auf den Sprechmoment gegenwärtig bzw. ablaufend ist. Der Sprecher / Schreiber drückt damit aus, dass er anni… |
Werbung






