Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
| to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in petto haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
| to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sprung | |||||||
| spring (Verb) | |||||||
| Schüssel | |||||||
| schüsseln (Verb) | |||||||
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have one day a week off | einen Tag in der Woche freihaben (auch: frei haben) | ||||||
| to crack sth. | cracked, cracked | - break | einen Sprung in etw.Akk. machen | ||||||
| to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| crack | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| jump | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| fissure | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| leap | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| branch | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| cleft | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| hop | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| rift | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| jerk | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| bound | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| step | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| saltation | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
| spring | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| sprung Adj. | gefedert | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
| cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






