Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stuck | |||||||
stick (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bread on a stick (auch: bread-on-a-stick) | das Stockbrot Pl.: die Stockbrote | ||||||
plot area to be built on | überbaubare Grundstücksfläche | ||||||
amount to be collected on delivery [KOMM.] | der Nachnahmebetrag Pl.: die Nachnahmebeträge | ||||||
business to be settled on a fixed date [FINAN.] | das Fixgeschäft Pl.: die Fixgeschäfte | ||||||
items to be shown on the assets side of the balance sheet [FINAN.] | aktivierungspflichtige Summen [Rechnungswesen] | ||||||
receiving of property on which no tax has been paid [FINAN.] | die Steuerhehlerei Pl.: die Steuerhehlereien | ||||||
stucco | der Stuck kein Pl. | ||||||
plastering | der Stuck kein Pl. | ||||||
stuck-upness | die Hochnäsigkeit Pl. | ||||||
stick-up | der Überfall Pl.: die Überfälle | ||||||
stick-in-the-mud | der Ewiggestrige | die Ewiggestrige Pl.: die Ewiggestrigen | ||||||
stick-in-the-mud | langweiliger Peter | ||||||
stick-in-the-mud | der Rückschrittler Pl.: die Rückschrittler | ||||||
stick-in-the-mud | schwerfälliger Mensch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be on the blink | kaputt sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the blink | spinnen | spann, gesponnen | - nicht richtig funktionieren | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be hell-bent on sth. | wild entschlossen zu etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
to be hell-bent on sth. | etw.Akk. um jeden Preis wollen | ||||||
to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be on one's guard against so. (oder: sth.) | sichAkk. vor jmdm./etw. hüten | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
Please be on time. | Bitte seien Sie pünktlich. | ||||||
would be able to rejoin later on | können sichAkk. später wieder anschließen | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
The witness is instructed on his obligation to be truthful. | Der Zeuge wird belehrt. | ||||||
I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
Are you having me on? | Willst du mich veräppeln? | ||||||
Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
the price was agreed on | im Preis kam man überein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
on Adv. | an | ||||||
on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
stuck Adj. | festgeklebt | ||||||
stuck Adj. | festgeworden | ||||||
stuck Adj. | festgeklemmt | ||||||
stuck Adj. | angeklebt | ||||||
stuck Adj. | aufgeschmissen | ||||||
straight on | geradeaus Adv. | ||||||
straight on | drauflos Adv. | ||||||
pressed on | aufgepresst | ||||||
on it | darauf Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shafting onto a right angled stick | die Knieholzschäftung Pl.: die Knieholzschäftungen [Archäologie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
burnt, frozen, burned | Gipsstuck, Stuckarbeit, Putz, Stuckgips, Gipsen, Stuckatur |
Grammatik |
---|
be be + dienen |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung