Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
purchases on the market of new durable and non-durable goods [KOMM.] | Käufe von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
index of goods | das Warenverzeichnis Pl.: die Warenverzeichnisse | ||||||
classified index of goods | das Warenverzeichnis Pl.: die Warenverzeichnisse | ||||||
Regulation on the international carriage by rail of dangerous goods [Abk.: RID] | Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter | ||||||
United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [POL.] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [POL.] | das UN-Kaufrecht Pl.: die UN-Kaufrechte | ||||||
UN Convention on Contract for the international sales of goods [Abk.: CISG] [KOMM.] | das UN-Kaufrecht Pl.: die UN-Kaufrechte | ||||||
UN Convention on Contract for the international sales of goods [Abk.: CISG] [KOMM.] | Wiener UN-Kaufrecht | ||||||
premium received on a new issue [FINAN.] | das Aufgeld Pl.: die Aufgelder | ||||||
goods on consignment at a customer site | die Kundenkonsignation Pl.: die Kundenkonsignationen | ||||||
Act on the Transportation of Dangerous Goods [UMWELT] | Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter | ||||||
swap based on the cost of living index [FINAN.] | inflationsindexierter Swap |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a new lease of (oder: on) life | neuer Aufschwung | ||||||
a new lease of (oder: on) life | neuer Auftrieb | ||||||
to have a good head on one's shoulders | vernünftig sein | war, gewesen | | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. reinlegen | legte rein, reingelegt | [ugs.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to put a good face on things | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. zu neuem Leben verhelfen [ugs.] [fig.] | ||||||
to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to have a good head on one's shoulders | Köpfchen haben [ugs.] | ||||||
to put a good face on the matter | gute Miene zum bösen Spiel machen [fig.] | ||||||
I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
Good on you! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) | Freut mich für dich! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the way | unterwegs Adv. | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
on one's way | unterwegs Adv. [fig.] | ||||||
one-of-a-kind Adj. | einzigartig | ||||||
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
out-of-the-way Adj. | wenig bekannt | ||||||
as good as new | neuwertig | ||||||
on a bed of roses | auf Rosen gebettet | ||||||
on a variety of grounds | aus vielen Gründen | ||||||
on a variety of grounds | aus vielerlei Gründen | ||||||
after a good deal of thought | nach reiflichen Überlegungen | ||||||
by way of a pledge | als Pfand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | namens Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | im Namen von +Dat. | ||||||
on receipt of | nach Eingang | ||||||
on the occasion of | anlässlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | gelegentlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | aus Anlass von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
webmaster | Verantwortlicher für eine Website | ||||||
new wine still in fermentation | der Krätzer Pl.: die Krätzer - gärender Weinmost |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Webseitenverwalter, Webseitenverantwortliche, Webpräsenz, Netzplatz, Webseitenverwalterin, Webangebot |
Grammatik |
---|
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Werbung