Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
a useful way | eine dienliche Methode | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichacc. bezahlt macht | ||||||
an exception that proves the rule | eine Ausnahme, die die Regel bestätigt | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
application (to) | die Anwendung (auf) pl.: die Anwendungen | ||||||
application also [COMP.][MATH.][TECH.] | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
practice | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
method also [MATH.] | die Methode pl.: die Methoden | ||||||
technique | die Methode pl.: die Methoden | ||||||
procedure | die Methode pl.: die Methoden | ||||||
practice | die Methode pl.: die Methoden | ||||||
exertion | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
exercise | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
implementation | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
utilizationAE utilisationBE / utilizationBE | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
task | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
usage | die Anwendung pl.: die Anwendungen | ||||||
applying - a document | die Anwendung pl.: die Anwendungen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away adj. | schmachtend | ||||||
die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
based on adj. | unter Anwendung von +dat. | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
any pron. | einer | eine | eines | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
one adj. | ein | eine | ein |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kaizen or: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Verwendungszweck, Benützung, Gebrauch, Anwendbarkeit, Einsatzmöglichkeit, Usance, App, Handhabung, Verwendungsmöglichkeit, Nutzung, Nutzanwendung, Verbrauch, Einsatz, Praxis, Zuhilfenahme, Tätigkeit, Benutzung, Aufbringen, Brauch, Verwendung |
Grammar |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Advertising