Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be around | was, been | | hier sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
| to be six feet under | was, been | | unter der Erde sein | war, gewesen | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Upon my Sam! | So wahr ich hier stehe! | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (or: zuhause) bin | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
| I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
| Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
| Well blow me down! [coll.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
| I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boss | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| head | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| director | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| principal | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| chief executive | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| man in charge | woman in charge | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| governor (Brit.) | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| chief [coll.] | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| wallah (Ind.) | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich Lat.: Calepina irregularis | ||||||
| chief makeupAE / make-upAE artist [CINE.] chief make-upBE artist [CINE.] | der Chefmaskenbildner | ||||||
| chief sound engineer [CINE.] | der Cheftoningenieur | ||||||
| senior book editor | Chef der Literaturredaktion | ||||||
| first minister (Brit.) | Chef der Regionalregierung | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| these pron. | die hier | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| I pron. | ich | ||||||
| me pron. [coll.] | ich pers. pron. | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| these pron. | diese hier | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| myself pron. | ich selbst | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit adv. archaic - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| here adv. | hier | ||||||
| at this point | hier adv. | ||||||
| in place | hier adv. | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| in this country | hierzulande adv. or: hier zu Lande | ||||||
| in these parts | hierzulande adv. or: hier zu Lande | ||||||
| round here | hierzulande adv. or: hier zu Lande | ||||||
| hereabout or: hereabouts adv. | hier herum | ||||||
| self-aware adj. | ich-bewusst | ||||||
| whereby adv. | durch den | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| business identification number [abbr.: BIN] [COMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer or: Wirtschaftsidentifikationsnummer pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [abbr.: BIN] [COMM.] | die Unternehmensnummer pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [abbr.: BIN] [COMM.] | die Wirtschaftsnummer pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [abbr.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl pl.: die Bankleitzahlen [abbr.: BLZ] [Banking] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Advertising






