Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meadow | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
herbage | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
range land | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
pasture [AGR.] | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
grazing land [AGR.] | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
pasture land [AGR.] | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
range [AGR.] | die Weide Pl.: die Weiden | ||||||
willow [BOT.] | die Weide Pl. wiss.: Salix (Gattung) | ||||||
osier [BOT.] | die Weide Pl. wiss.: Salix (Gattung) | ||||||
sallow [BOT.] | die Weide Pl. wiss.: Salix (Gattung) | ||||||
withy auch: withe - osier [BOT.] | die Weide Pl. wiss.: Salix (Gattung) | ||||||
pasturage [BOT.] | die Weide Pl.: die Weiden - Vegetationsform | ||||||
cricket-bat (auch: cricket bat) willow [BOT.] | die Kricket-Weide Pl. wiss.: Salix alba 'Caerulea' | ||||||
green-leaf willow [BOT.] | die Blend-Weide Pl. wiss.: Salix × rubra |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Weide | |||||||
sich weiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
weiden (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to graze | grazed, grazed | | weiden | weidete, geweidet | | ||||||
to pasture | pastured, pastured | | weiden | weidete, geweidet | | ||||||
to gloat over sth. | gloated, gloated | | sichAkk. an etw.Dat. weiden | weidete, geweidet | | ||||||
to revel in sth. | reveled/revelled, reveled/revelledreveled/revelled | | sichAkk. an etw.Dat. weiden | weidete, geweidet | | ||||||
to browse | browsed, browsed | [ZOOL.] | weiden | weidete, geweidet | | ||||||
to gloat over so.'s misfortune | gloated, gloated | | sichAkk. an jmds. Unglück weiden | ||||||
to graze sheep | Schafe weiden lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to feast one's eyes on sth. | seine Augen an etw.Dat. weiden | weidete, geweidet | |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung