Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
in punishment of | zur Strafe für | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rates | |||||||
rate (Verb) | der Rat (Substantiv) | ||||||
der Rat (Substantiv) | |||||||
Europäischen | |||||||
europäisch (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Agricultural Fund for Rural Development [Abk.: EAFRD] [FINAN.] | Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums [Abk.: ELER] | ||||||
regulation governing large exposures and loans - of € 1.5 million or more [FINAN.][JURA] | die Großkredit- und Millionenkreditverordnung [Abk.: GroMiKV] | ||||||
Telecommunications Data Protection Ordinance [JURA] | die Telekommunikations- und Datenschutzverordnung [Abk.: TDSV] | ||||||
Council of Ministers of Economic Affairs [WIRTSCH.] | Rat für Wirtschaft und Finanzen and Finance [Abk.: ECOFIN] | ||||||
Special European Council [POL.] | Sondergipfel des Europäischen Rates [EU] | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
Council of the European Union [POL.] | Rat der Europäischen Union | ||||||
Development Bank of the European Council [FINAN.] | Entwicklungsbank des Europäischen Rats | ||||||
European Economic Community [Abk.: EEC] | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft [Abk.: EWG] | ||||||
European Council [POL.] | Europäischer Rat | ||||||
European Atomic Energy Community [Abk.: EAEC] [POL.] | Europäische Atomgemeinschaft [Abk.: EAG] auch: EURATOM | ||||||
European Company [KOMM.] | Europäische Aktiengesellschaft [Abk.: EAG] | ||||||
pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
amenable to advice | offen für einen Rat | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
what kind of | was für | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
in the history of Europe | in der europäischen Geschichte | ||||||
involved in processing | mit der Durchführung befasst | ||||||
The pines were tapped for resin. | Die Kiefern wurden zur Harzgewinnung angezapft. | ||||||
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
It was a pleasure to work with you. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
Thank you for being such a good colleague. | Danke für die gute Zusammenarbeit. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorption rate [KOMM.] | Rate, um die sichAkk. bei höheren Gemeinkosten die Fertigungskosten erhöhen | ||||||
confidential information on a person's credit rating [FINAN.] | die Schufa-Auskunft auch: SCHUFA-Auskunft Pl.: die Schufa-Auskünfte, die SCHUFA-Auskünfte |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ackerbau, Landbau, Agrarwirtschaft, Agrikultur |
Grammatik |
---|
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung