Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ban | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
prohibition | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
interdiction | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
proscription | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
embargo - Pl.: embargoes | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
veto | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
ban on sth. | das Verbot von etw.Dat. Pl.: die Verbote | ||||||
forbiddance selten | das Verbot Pl.: die Verbote | ||||||
prohibition on a real estate transfer | das Bodenverkehrsverbot | ||||||
prohibition of price alignment | das Preisangleichungsverbot | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
ban on a real estate transfer [JURA] | das Bodenverkehrsverbot |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
That's strictly forbidden! | Das ist streng verboten! | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
I'm relieved to hear that. | Es beruhigt mich, das zu hören. | ||||||
The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
enfolded Adj. | umfasst | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zollanschlussgebiet, Zollverein |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung