Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Nomenclature of the Customs Cooperation Council [WIRTSCH.] | Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens [Abk.: NRZZ] [EU] | ||||||
plea in abatement [POL.] | Antrag auf Erklärung der Nichtigkeit | ||||||
petition for a writ of certiorari [JURA] | Antrag auf Zulassung der Revision | ||||||
application for a listing [FINAN.] | Antrag auf Zulassung an der Börse | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
application | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
proposal | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
offer | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
request [ADMIN.] | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
claim | der Antrag Pl.: die Anträge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rates | |||||||
rate (Verb) | der Rat (Substantiv) | ||||||
der Rat (Substantiv) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
Take my advice! | Hören Sie auf meinen Rat! | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Fund shall be administered by the Commission [POL.] | die Verwaltung des Fonds obliegt der Kommission | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
The motion was defeated. | Der Antrag wurde abgelehnt. | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upon request | auf Antrag | ||||||
on application | auf Antrag | ||||||
upon application | auf Antrag | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
on consignment | in Kommission | ||||||
customer-choice Adj. | nach Kommission | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
on sale or return | in Kommission | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
sale or return [KOMM.] | in Kommission | ||||||
uncounseledespAE / uncounselledespBE Adj. | ohne Rat | ||||||
increased-power rated | leistungsgesteigert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the request of | auf Antrag von +Dat. | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
or Konj. | oder Konj. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorption rate [KOMM.] | Rate, um die sichAkk. bei höheren Gemeinkosten die Fertigungskosten erhöhen | ||||||
decency commission | Kommission zur Wahrung von Sitte und Anstand | ||||||
confidential information on a person's credit rating [FINAN.] | die Schufa-Auskunft auch: SCHUFA-Auskunft Pl.: die Schufa-Auskünfte, die SCHUFA-Auskünfte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Paneel, Gremium, Komitee, Vermittlerprovision, Beförderungsvorgang, Strahlerfeld, Füllwand, Rahmenelement, Konsignation, Bedienplatte, Flözteil, Ausschuss |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Plurals Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung