Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best friend | bester Freund | beste Freundin | ||||||
best pal | bester Freund | ||||||
bestie [ugs.] - best friend | bester Freund | beste Freundin | ||||||
homeboy hauptsächlich (Amer.) [sl.] | guter Freund | ||||||
friend | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
boyfriend | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
pal | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
beau - Pl.: beaus, beaux | der Freund Pl.: die Freunde - Liebhaber | ||||||
main squeeze - romantic partner (Amer.) [ugs.] | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
chap (Brit.) [ugs.] | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
mate (Brit.; Aust.) | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
pick of the bunch | der, die, das Beste Pl. | ||||||
the best | der, die, das Beste Pl. | ||||||
jetsam | das Seewurfgut |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bester | |||||||
der Beste (Substantiv) | |||||||
die Beste (Substantiv) | |||||||
beste (Adjektiv) | |||||||
gut (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't have a lot of really good friends. | Ich habe nicht viele sehr gute Freunde. | ||||||
a mutual friend of ours | ein gemeinsamer Freund | ||||||
He's at odds with his friend. | Er streitet sichAkk. mit seinem Freund. | ||||||
by no means of the best quality | keineswegs von bester Qualität | ||||||
Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
I did it for the best. | Ich tat es in bester Absicht. | ||||||
They invited friend and foe. | Sie luden Freund und Feind ein. | ||||||
His friends are few. | Er hat wenige Freunde. | ||||||
They became friends. | Sie wurden Freunde. | ||||||
an old friend of ours | einer unserer alten Freunde | ||||||
He spent the day among friends. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | ||||||
All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
All of my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
friendless Adj. | ohne Freund | ||||||
all-American Adj. [SPORT] | bester | beste | bestes - Sportler oder Mannschaft | ||||||
friendless Adj. | ohne Freunde | ||||||
amicable Adj. | unter Freunden | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
just as well | genauso gut | ||||||
just as well | ebenso gut | ||||||
in fine | kurz und gut | ||||||
only too well | nur zu gut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
a fast friend | ein treuer Freund | ||||||
to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund. | ||||||
in the pink of health [ugs.] [fig.] veraltend | in bester gesundheitlicher Verfassung | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Den wahren Freund erkennt man in der Not. | ||||||
A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
kith and kin veraltend | Freunde und Verwandte | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
our feathered friends | unsere gefiederten Freunde | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | In der Not erkennt man seine Freunde. | ||||||
Beware of Greeks bearing gifts. | Vorsicht vor falschen Freunden. | ||||||
to get on like a house on fire [ugs.] | dicke Freunde sein |
Werbung
Grammatik |
---|
Stellung des mehrteiligen Prädikats Bei der Wortstellung von → mehrteiligen Prädikaten muss zwischen der → finiten Verbform (= der direkt in Person und Numerus bestimmten Verbform) und den anderen Prädikatsteilen unt… |
Der Nominativ (Der Werfall) Der Nominativ wird auch Werfall genannt, weil man in der Regel mit "wer oder was" nach ihm fragen kann. |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Die gemischte Flexion |
Werbung