Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| Please allow us your very best terms. | Bitte geben Sie uns Ihre besten Bedingungen. | ||||||
| After you, please. | Bitte nach Ihnen. | ||||||
| Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
| please note that | bitte beachten Sie, dass | ||||||
| I beg your pardon! | Entschuldigen Sie bitte! | ||||||
| Pardon me. | Entschuldigen Sie bitte! | ||||||
| You have my apologies. | Entschuldigen Sie bitte! | ||||||
| Pardon me. | Verzeihen Sie bitte! | ||||||
| Would you mind ...? | Könnten Sie bitte ...? | ||||||
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichAkk.. | ||||||
| Kindly excuse ... | Bitte entschuldigen Sie ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| application | das Bitten kein Pl. | ||||||
| asking | das Bitten kein Pl. | ||||||
| plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| feeling of togetherness | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| request for confirmation | Bitte um Bestätigung | ||||||
| request for information | Bitte um Information | ||||||
| request for examination | Bitte um Überprüfung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bite-sized auch: bite-size Adj. | mundgerecht | ||||||
| bitten off | abgebissen | ||||||
| bitten through | durchgebissen | ||||||
| hard-bitten Adj. | hartgesotten | ||||||
| hard-bitten Adj. | zäh seltener: zähe | ||||||
| hard-bitten Adj. | abgebrüht | ||||||
| hard-bitten Adj. | stur | ||||||
| flea-bitten Adj. [fig.] | vergammelt | ||||||
| in private | unter uns | ||||||
| at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
| firm to the bite | bissfest | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein wenig | ||||||
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| precatory Adj. | Bitt... | ||||||
| all of us | wir allesamt | ||||||
| yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
| themselves Pron. | sie selbst | ||||||
| both of us | wir beide | ||||||
| the two of us | wir beide | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fragen, erbitten, erfragen, Verabreichung, Applikation, anbetteln, Fragen, Anwendungsfall, Antragstellung, Auftragen, App, Einsatzfeld, Aufbringung, Beantragung | |
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung






