Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absence (of) | das Fehlen (von) kein Pl. | ||||||
| dearth (of) | das Fehlen (von) kein Pl. | ||||||
| lack (of) | das Fehlen (von) kein Pl. | ||||||
| deficiency | das Fehlen kein Pl. | ||||||
| failure | das Fehlen kein Pl. | ||||||
| nonexistenceAE / non-existenceBE | das Fehlen kein Pl. | ||||||
| want (of sth.) | das Fehlen (von etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| absenteeism | das Fehlen kein Pl. - bei der Arbeit, in der Schule etc. | ||||||
| stoppage [TECH.] | das Fehlen kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| absence of authority | Fehlen der Vollmacht | ||||||
| lack of spuriousness | Fehlen einer Scheinbeziehung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whose Pron. | deren - Genitiv weiblich | ||||||
| faulty Adj. | Fehl... | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far wrong | weit gefehlt | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absenteeism | häufiges oder längeres Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absence due to illness | Fehlen wegen Krankheit | ||||||
| absence due to illness | krankheitsbedingtes Fehlen | ||||||
| He has two teeth missing. | Ihm fehlen zwei Zähne. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| absence due to mourning | das Fehlen wegen eines Trauerfalls | ||||||
| The teacher said she was going to be off for a few days. | Die Lehrerin sagte, sie würde ein paar Tage fehlen. | ||||||
| failing specific stipulations | wenn besondere Bestimmungen fehlen | ||||||
| I miss you | Du fehlst mir | ||||||
| She is absent. | Sie fehlt. | ||||||
| Is anything wrong with you? | Fehlt Ihnen etwas? | ||||||
| Something is missing. | Es fehlt etwas. | ||||||
| Something is wanting. | Es fehlt etwas. | ||||||
| We miss her very much. | Sie fehlt uns sehr. | ||||||
| He lacked the courage to do it. | Es fehlte ihm der Mut dazu. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Far from it! | Weit gefehlt! | ||||||
| far out [ugs.] | weit gefehlt | ||||||
| That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
| Beat it! [ugs.] | Mach die Flatter! [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abwesenheit, Versäumnis, Fehlschichten, Absentismus, Krankfeiern, Materialunterschuss, Nichtvorliegen, Ermanglung, Arbeitsbummelei, Misszustand, Nichtvorhandensein, Mangelfunktion, Denkpause, Fehlschicht, Ausbleiben, Ausfall, mangeln, Arbeitsversäumnis, Fernbleiben, Mangel | |
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Adverbgruppe Eine Adverbgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adverb ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Werbung







