Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anthropogenic Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| fated Adj. | vom Schicksal bestimmt | ||||||
| densely packed | voller Menschen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
| inhuman Adj. | menschenverachtend auch: Menschen verachtend | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | am Menschen orientiert | ||||||
| doomed Adj. | dem Schicksal verfallen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | auf den Menschen fokussiert | ||||||
| uniquely human | nur beim Menschen vorkommend | ||||||
| accurately related to as ... | treffend als ... bezeichnet | ||||||
| heartstricken Adj. | tief getroffen | ||||||
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| menschen | |||||||
| der Mensch (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anthropology | Lehre vom Menschen | ||||||
| people plural noun | die Menschen | ||||||
| fate | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| fortune | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| lot | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| luck | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| humans Pl. | die Menschen | ||||||
| destiny | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| doom | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| kismet auch: kismat | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| foredoom | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| people smuggling | der Menschenschmuggel | ||||||
| human remains | die Menschenfunde | ||||||
| sharing of fortune | die Schicksalsteilung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| struck by lightning | vom Blitz getroffen | ||||||
| thunderstruck Adj. | wie vom Blitz getroffen | ||||||
| to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. seinem Schicksal überlassen | ||||||
| to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. seinem Schicksal überlassen | ||||||
| How sad a fate! | Welch trauriges Schicksal! | ||||||
| homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
| movers and shakers | Menschen, die die Welt bewegen | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| as luck would have it | wie es das Schicksal wollte | ||||||
| by a cruel twist of fate | durch eine grausame Laune des Schicksals | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | ins Schwarze treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | ins Schwarze treffen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
| reversal of fortune | Moment, in dem sichAkk. das Schicksal wendet | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
| dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
| Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






