Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known | |||||||
know (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for all I know | was weiß ich | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] | ||||||
known under the name of | bekannt unter dem Namen | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known Adj. | bekannt | ||||||
universally known | allbekannt Adj. | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
for you | deinetwillen Adv. | ||||||
known as Adj. | bekannt als | ||||||
for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | alias Adv. | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
formerly known as | vormals Adv. | ||||||
known to all | allbekannt | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
generally known Adj. | publik | ||||||
best known | am bekanntesten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap Pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
know-how | das Fachwissen kein Pl. | ||||||
know-how | das Know-how auch: Knowhow Pl.: die Know-hows, die Knowhows | ||||||
know-how | die Fachkenntnis meist im Pl.: die Fachkenntnisse | ||||||
know-how | praktische Erfahrung | ||||||
know-how | praktisches Wissen | ||||||
know-how | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
know-how | das Erfahrungswissen kein Pl. | ||||||
know-how | die Sachkenntnis Pl.: die Sachkenntnisse | ||||||
know-it-all | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
know-it-all | der Schlauberger | die Schlaubergerin Pl.: die Schlauberger, die Schlaubergerinnen | ||||||
know-nothing | der Dummkopf Pl.: die Dummköpfe | ||||||
know-nothing | der Nichtwisser Pl.: die Nichtwisser | ||||||
know-nothing | der Trottel Pl.: die Trottel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
I've known it to happen. | Ich habe es schon erlebt. | ||||||
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
We've known each other forever. | Wir kennen uns seit eh und je. | ||||||
known only to the cardholder | nur dem Karteninhaber bekannt | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
our goods are not sufficiently known | unsere Ware ist nicht ausreichend bekannt | ||||||
If I only had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
If only I had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
If only I had known! | Hätte ich es doch nur gewusst! |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung