Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'd like to ... | Ich möchte ... | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
| I'd like ... | Ich möchte ... | ||||||
| like a duck takes to water | mit der größten Selbstverständlichkeit | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| I take exception to your tone! (Brit.) | Ich verbitte mir diesen Ton! | ||||||
| It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
| It's like trying to get blood from a stone. | Das ist vergebliche (oder: verlorene) Liebesmüh (auch: Liebesmühe). | ||||||
| to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like water | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
| to sleep like spoons | aneinander gekuschelt schlafen | ||||||
| to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I should like to ... | Ich möchte ... | ||||||
| I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
| I should like to point out that ... | Ich möchte darauf hinweisen, dass ... | ||||||
| I would like to congratulate all of you on your success. | Ich möchte Ihnen allesamt zu Ihrem Erfolg gratulieren. | ||||||
| I would have liked to do it | ich hätte es machen mögen selten | ||||||
| I don't like ... | Ich mag kein ... | ||||||
| I don't like ... | Ich mag ... nicht | ||||||
| I don't like his looks. | Er gefällt mir nicht. | ||||||
| I like the way he works. | Mir gefällt, wie er arbeitet. | ||||||
| I don't feel like it today. | Ich habe heute keine Lust. | ||||||
| I don't feel like it today. | Mir ist heute nicht danach. | ||||||
| I don't feel like it today. | Mir ist heute nicht danach zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| I don't like it as much as I thought I would. | Mir gefällt es nicht so gut, wie ich dachte. | ||||||
| I don't like his suggestion at all. | Sein Vorschlag passt mir gar nicht. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people like me | meinesgleichen | ||||||
| that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| like Präp. | ähnlich Präp. +Dat. | ||||||
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that is to say | nämlich Adv. | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| like Adj. | ähnlich wie | ||||||
| like Adj. | ähnlich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| and the like | und desgleichen Adv. | ||||||
| like Adv. [ugs.] | irgendwie | ||||||
| like Adv. [ugs.] | also | ||||||
| like Adv. [ugs.] | so | ||||||
| like-minded Adj. | gleichgesinnt auch: gleich gesinnt | ||||||
| like-grained Adj. | gleichkörnig | ||||||
| like-for-like Adj. [KOMM.] | flächenbereinigt | ||||||
| like-for-like Adj. [KOMM.] | vergleichbar | ||||||
| snake-like auch: snakelike Adj. | schlangenartig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| matter that is near to one's heart | die Herzensangelegenheit Pl.: die Herzensangelegenheiten | ||||||
| land which is only to be developed to a low level | geringfügig bebautes Grundstück | ||||||
| right to refuse performance until counter-performance is effected [JURA] | das Retentionsrecht Pl. | ||||||
| right to refuse performance until counter-performance is effected [JURA] | das Zurückbehaltungsrecht Pl. | ||||||
| right to refuse performance until counter-performance is effected [JURA] | das Rückbehaltungsrecht Pl. | ||||||
| obligation to state the reasons on which the decision is based [JURA] | die Begründungspflicht Pl.: die Begründungspflichten | ||||||
| brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
| shell-like - ear [ugs.] (Brit.) | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
| like sign | gleiches Vorzeichen | ||||||
| integral element (kurz: I element) [ELEKT.] | das I-Glied Pl.: die I-Glieder | ||||||
| like material [TECH.] | artgleicher Werkstoff | ||||||
| like term [MATH.] | gleichartiger Term | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
| inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
| proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | die Pro-forma-Rechnung auch: Proforma-Rechnung, Proformarechnung Pl.: die Pro-forma-Rechnungen, die Proforma-Rechnungen, die Proformarechnungen | ||||||
| proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | fingierte Rechnung | ||||||
| wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schmiedeeisen Pl. | ||||||
| wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schweißeisen Pl.: die Schweißeisen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| similar | |
Grammatik |
|---|
| Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
| Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
| Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Werbung






