Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zwingen | |||||||
| die Zwinge (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if changes occur | wenn sichAkk. etwas ändert | ||||||
| The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
| He has a say in the matter. | Er hat etwas dabei zu sagen. | ||||||
| He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| are counted among | gehören zu | ||||||
| are counted among | zählen zu | ||||||
| at this price | zu diesem Preis | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| longish Adj. | etwas lang | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| readers at home Pl. | die Zu-Hause-Leser | ||||||
| force loop | die Zwinge Pl.: die Zwingen | ||||||
| clamp [ING.] | die Zwinge Pl.: die Zwingen | ||||||
| cramp [ING.] | die Zwinge Pl.: die Zwingen | ||||||
| ferrule [ING.][TECH.] | die Zwinge Pl.: die Zwingen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| another thing | etwas anderes | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
| to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
| lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nötigen | |
Grammatik |
|---|
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Werbung






