Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I hate to disillusion you, but ... | es tut mir leid, Ihnen Ihre Illusionen rauben zu müssen, aber ... | ||||||
| Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
| I can't bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| I cannot bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
| We have to ... | Wir müssen ... | ||||||
| You should know ... | Sie müssen wissen ... | ||||||
| We must stick together. | Wir müssen zusammenhalten. | ||||||
| You have to make up your mind. | Sie müssen sichAkk. entscheiden. | ||||||
| You must consider that ... | Sie müssen bedenken, dass ... | ||||||
| You must consider that ... | Sie müssen berücksichtigen, dass ... | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hunger | |||||||
| hungern (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hunger | der Hunger kein Pl. | ||||||
| complaint | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| suffering | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| dearth (Amer.) | der Hunger kein Pl. | ||||||
| appetite | der Hunger kein Pl. | ||||||
| distress | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| affliction | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| malady - Pl.: maladies | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| trouble | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| cross | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| medical condition | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| sickness | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| ill | das Leiden Pl.: die Leiden auch [fig.] | ||||||
| suffering | die Leiden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in harm | zuleide auch: zu Leide Adv. | ||||||
| weak from hunger | hungergeschwächt | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| alas hauptsächlich [form.] - unfortunately Adv. | leider Gottes | ||||||
| perished Adj. | halbtot (auch: halb tot) vor Hunger und Kälte | ||||||
| financially suffering | finanziell notleidend (auch: Not leidend) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hunger is the best sauce. | Hunger ist der beste Koch. | ||||||
| to be left holding the bag (Amer.) | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
| to take the blame | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
| to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
| to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
| to carry the can for sth. | carried, carried / canned, canned | [fig.] | etw.Akk. ausbaden müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
| precautions must be taken | vorbeugende Maßnahmen müssen getroffen sein | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
| to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
| to get a shellacking [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| müssen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Nomen Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
| Neoklassische Wortbildung Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
| Präposition und Kasus Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. |
Werbung






