Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wouldn't dream of such a thing! | Das habe ich mir nie träumen lassen! | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| I don't see the fun of it. | Ich finde das gar nicht lustig. | ||||||
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| I won't hear of it. | Ich will nichts davon hören. | ||||||
| I don't believe a word of it. | Ich glaube kein Wort davon. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
| I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
| I don't know what to make of it. | Das ist mir ein Rätsel. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde daraus nicht klug. | ||||||
| I can make nothing of it. | Ich werde daraus nicht schlau. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's me! | Ich bin's! | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
| I don't get it! | Da blicke ich nicht durch. | ||||||
| I don't get it! | Da steige ich nicht durch. | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
| not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| as I understand it | wie ich es auffasse | ||||||
| as I understand it | wie ich es sehe | ||||||
| the way I see it | nach meiner Einschätzung | ||||||
| the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dreams of the future | die Zukunftsmusik kein Pl. | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| interpretation of dreams | die Traumdeutung Pl.: die Traumdeutungen | ||||||
| yield of a mine | Ausbeute eines Bergwerks | ||||||
| bottom of a mine [TECH.] | die Abbausohle Pl.: die Abbausohlen | ||||||
| profit of a mine [FINAN.] | die Ausbeute Pl. | ||||||
| woman of one's dreams | die Traumfrau Pl.: die Traumfrauen | ||||||
| job of one's dreams | der Traumberuf Pl.: die Traumberufe | ||||||
| lack of understanding that an act is unlawful | fehlendes Unrechtsbewusstsein | ||||||
| dream | der Traum Pl.: die Träume | ||||||
| drunkard's dream [BOT.] | der Binsenkaktus Pl. wiss.: Hatiora salicornioides, Rhipsalis salicornioides | ||||||
| drunkard's dream [BOT.] | der Keulen-Binsenkaktus Pl.: die Keulen-Binsenkakteen wiss.: Hatiora salicornioides, Rhipsalis salicornioides | ||||||
| brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
| dream interpretation | die Traumdeutung Pl.: die Traumdeutungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| it is imperative | es gilt | ||||||
| it is essential | es gilt | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es gilt | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
| it is certain that | es steht fest, dass | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dream Adj. - used before noun | Traum... | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| against it | dagegen Adv. | ||||||
| at it | daran Adv. | ||||||
| from it | hieraus Adv. | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| with it | damit Adv. | ||||||
| with it | dazu Adv. | ||||||
| a perfect dream | traumhaft schön | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
| Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
| inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
| inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
| loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
| it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
| it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
| 'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Werbung






