Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitgliedstaaten | |||||||
der Mitgliedstaat (Substantiv) | |||||||
erforderliche | |||||||
erforderlich (Adjektiv) | |||||||
empfiehlt | |||||||
empfehlen (Verb) | |||||||
sich empfehlen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Methoden | |||||||
die Methode (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | der Dornhalterkopf Pl.: die Dornhalterköpfe | ||||||
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | das Dornhalterwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Granulierdüse Pl.: die Granulierdüsen | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | das Granulierwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Lochdüse Pl.: die Lochdüsen | ||||||
die cast die [TECH.] | das Druckgussgesenk Pl.: die Druckgussgesenke | ||||||
compression moldingAE die [TECH.] compression mouldingBE die [TECH.] | das Presswerkzeug Pl. | ||||||
aluminumAE die casting [TECH.] aluminiumBE die casting [TECH.] | der Aluminiumdruckguss | ||||||
injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzgusswerkzeug Pl.: die Spritzgusswerkzeuge | ||||||
injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzwerkzeug Pl.: die Spritzwerkzeuge | ||||||
moldAE and die liner [TECH.] mouldBE and die liner [TECH.] | die Formen- und Düsenauskleidung | ||||||
moldAE and die production [TECH.] mouldBE and die production [TECH.] | der Formenbau Pl. | ||||||
load centerAE of the dies load centreBE of the dies | Lastschwerpunkt der Werkzeuge | ||||||
die cast blanking die [TECH.] | das Druckguss-Schneidwerkzeug Pl.: die Druckguss-Schneidwerkzeuge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
on consignment | in Kommission | ||||||
customer-choice Adj. | nach Kommission | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
on sale or return | in Kommission | ||||||
sale or return [KOMM.] | in Kommission | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
with due care | mit der erforderlichen Sorgfalt | ||||||
what kind of | was für | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
decency commission | Kommission zur Wahrung von Sitte und Anstand | ||||||
kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mitgliedsstaaten |
Grammatik |
---|
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung