Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you still there? - on the phone | Sind Sie noch am Apparat? | ||||||
her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
He's a millstone round my neck. | Er ist mir ein Klotz am Bein. | ||||||
He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
if the goods are not in stock | falls die Ware nicht am Lager ist | ||||||
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
We spent our last holidays at Lake Constance. | Im letzten Urlaub waren wir am Bodensee. | ||||||
The book is temporarily out of stock. | Das Buch ist gegenwärtig nicht am Lager. | ||||||
I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
We have a share in the profits. | Wir sind am Gewinn beteiligt. | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
to have so. on the line | jmdn. am Apparat haben | hatte, gehabt | - am Telefon | ||||||
to hold the line [TELEKOM.] | am Apparat bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to be at work | am Werk (auch: Werke) sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's desk | was, been | | am Platz sein | war, gewesen | - im Büro | ||||||
to be bummed (out) | was, been | [ugs.] (Amer.) | am Boden sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Abstauben sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Schnorren sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be out | nicht am Lager sein | war, gewesen | | ||||||
to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speaking | am Apparat | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer sein auch [fig.] | ||||||
Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
to be at the helm [fig.] | am Ruder sein [fig.] | ||||||
to be starving [ugs.] | am Verhungern sein [ugs.] [fig.] - großen Hunger haben | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to be a millstone around so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be a millstone round so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
valid as per | gültig am | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
device | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
gadget | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
instrument | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
accessory | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
machine | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
appliance | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
mechanical appliance | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
apparat [ING.] | das Gerät Pl. | ||||||
apparatus - Pl.: apparatuses, apparatus [TECH.] | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
attachment [TECH.] | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gadget, utensil | Mittel, Organsystem, Dobbas, Instrument, Gerät, Arbeitsausrüstung, Anwenden, Messgeräte, Mitwisserin, Einrichtung, Accessoire, Verbrauchseinrichtung, Sondervorrichtung, Attachment, Messgerätezubehör, Schleifeinrichtung, Anbauteil, Dateianhang, Maschine, Festsaugen |
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung