Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
index-number problem [FINAN.] | Problem der Indexzahlen - bei Preisindices | ||||||
precision of reference | Exaktheit der Bezugnahme | ||||||
combating drug misuse | Bekämpfung der Drogenprobleme [Suchtmittel] | ||||||
fight against drug-related problems | Bekämpfung der Drogenprobleme [Suchtmittel] | ||||||
war on drugs | Bekämpfung der Drogenprobleme [Suchtmittel] | ||||||
impossibility of performance [JURA] | objektive Unmöglichkeit der Leistung | ||||||
inverse problem of gravimetry [MATH.] | inverses Problem der Gravimetrie [Geodäsie] | ||||||
effects doctrine [JURA] | Theorie der objektiven Territorialität [EU] | ||||||
principle of objective territoriality [JURA] | Theorie der objektiven Territorialität [EU] | ||||||
trouble | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
problem | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
issue | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
problem | die Problemstellung Pl.: die Problemstellungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
objektive | |||||||
das Objektiv (Substantiv) | |||||||
objektiv (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on this problem | für dieses Problem | ||||||
all right - without problems | ohne Probleme | ||||||
objective Adj. | objektiv | ||||||
clinical Adj. | objektiv | ||||||
impartial Adj. | objektiv | ||||||
problem-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
problem-oriented Adj. | problemnah | ||||||
problem-free Adj. | problemlos | ||||||
problem-solving Adj. | problemlösend | ||||||
problem-specific Adj. | problemspezifisch | ||||||
marginal-problem Adj. | Randproblem-... | ||||||
troubled Adj. | mit Problemen belastet | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
with reference to | unter Bezugnahme auf +Akk. | ||||||
in reference to | unter Bezugnahme auf +Akk. | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no matter | kein Problem | ||||||
Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
No worries! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
No problem! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
No sweat! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
No problem, matey. [ugs.](Brit.) | Kein Problem, Kumpel! | ||||||
a wee problem | ein kleines Problem | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
no trouble whatsoever | überhaupt kein Problem | ||||||
It's your funeral! | Das ist dein Problem! | ||||||
No problem! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
A problem shared is a problem halved. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Referenzierung, Zitieren, Kursangabe, Aktennummer, Belegstelle, Vorveröffentlichung, Literaturhinweis, Frachtangebot, Erwähnung, Quotation |
Grammatik |
---|
Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung