Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| document for information | das Informationsschriftstück Pl.: die Informationsschriftstücke | ||||||
| document for exportation | das Ausfuhrpapier Pl.: die Ausfuhrpapiere | ||||||
| document for importation | das Einfuhrpapier Pl.: die Einfuhrpapiere | ||||||
| documents for application [BAU.] | einreichfähige Unterlagen | ||||||
| documents for collection [KOMM.] | Dokumente zum Inkasso | ||||||
| document for note payment request [FINAN.] | der Wechselanforderungsbeleg kein Pl. - SAP | ||||||
| paper for document reader | das Belegleserpapier Pl.: die Belegleserpapiere | ||||||
| paper for sorters and document readers | das Belegsortierleserpapier | ||||||
| documents for accepted bills Pl. [KOMM.] | Dokumente gegen Wechselakzept | ||||||
| selection criteria for export documents | die Exportpapierleiste kein Pl. - SAP | ||||||
| portable equipment for earthing and short-circuiting [ELEKT.] | ortsveränderliches Gerät zum Erden und Kurzschließen | ||||||
| additional premium for short period cover [VERSICH.] | Zuschlag für kurzfristige Vertragsdauer | ||||||
| rated current and rated time for earthing and short-circuiting equipment [ELEKT.] | Bemessungsstromstärke und Bemessungsdauer für Erdungs- und Kurzschließvorrichtung | ||||||
| book of underlying documents for the group financial statement [FINAN.] | das Konzernbelegebuch [Rechnungswesen] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short hand for | eine Kurzformel für | ||||||
| short hand for | kurz für | ||||||
| for a short time | kurzfristig - für kurze Zeit | ||||||
| for a short time | seit Kurzem (auch: kurzem) | ||||||
| for the short term | kurzfristig - fürs erste | ||||||
| for the short term | auf kurze Frist gesehen | ||||||
| for a short term only | nur für einen kurzen Zeitraum | ||||||
| short Adj. Adv. | kurz | ||||||
| short Adj. - of a person | klein | ||||||
| short Adj. | kurzfristig | ||||||
| short Adj. | knapp | ||||||
| short Adj. | nicht ganz | ||||||
| short Adj. | brüchig | ||||||
| short Adj. | unzureichend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has only been with our firm for a short time. | Er ist erst seit kurzem in unserer Firma. | ||||||
| these documents are called for | diese Dokumente sind vorgeschrieben | ||||||
| all documents sent for collection | alle zum Inkasso übersandten Dokumente | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| a falsified document | eine gefälschte Urkunde | ||||||
| an ancient document | ein altes Dokument | ||||||
| I'm short of cash this month. | Ich bin diesen Monat schlecht bei Kasse. | ||||||
| the accompanying financial document | das begleitende Zahlungspapier | ||||||
| always short of money | immer knapp bei Kasse | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| supplies continue to be rather short | die Lieferungen sind weiterhin knapp | ||||||
| He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depth of cut [Abk.: DOC] [TECH.] | die Schnitttiefe Pl.: die Schnitttiefen [Werkzeugmaschinen] | ||||||
| depth of cut [Abk.: DOC] [TECH.] | die Spantiefe Pl.: die Spantiefen | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| official document stating that something will be tolerated until further order | der Duldungsbescheid Pl.: die Duldungsbescheide | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short and sweet | kurz und bündig | ||||||
| short and sweet | ohne Schmus | ||||||
| a short spell | kurze Zeit | ||||||
| the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
| the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
| Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| as short as possible | so kurz wie möglich | ||||||
| Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| record, instrument, paper | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






