Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to drink noisily | drank, drunk | | schlürfen | schlürfte, geschlürft | | ||||||
| to drink (sth.) | drank, drunk | | (etw.Akk.) trinken | trank, getrunken | | ||||||
| to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) fressen | fraß, gefressen | | ||||||
| to drink to so. (oder: sth.) | drank, drunk | | auf jmdn./etw. trinken | trank, getrunken | | ||||||
| to pre-drink | pre-drank, pre-drunk | - before going out [ugs.] | vorglühen | glühte vor, vorgeglüht | [ugs.] - vorm Ausgehen alkoholische Getränke zu sichDat. nehmen | ||||||
| to eat in | ate, eaten | | zu Hause (auch: zuhause) essen | aß, gegessen | | ||||||
| to eat out | essen gehen | ||||||
| to eat out | auswärts essen | aß, gegessen | | ||||||
| to drink up | austrinken | trank aus, ausgetrunken | | ||||||
| to eat titbits | ate, eaten | | naschen | naschte, genascht | - Süßigkeiten essen | ||||||
| to eat up | aufessen | aß auf, aufgegessen | | ||||||
| to eat up | abessen | aß ab, abgegessen | - aufessen | ||||||
| to drink down | hinunterschlucken | schluckte hinunter, hinuntergeschluckt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
| I love to eat traditional food when I'm on holiday. | Ich esse gerne landestypische Gerichte wenn ich im Urlaub bin. | ||||||
| What tipped the balance was the realisation that I eat too much unhealthy fats. | Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass ich zuviel ungesunde Fette zu mir nehme. | ||||||
| What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
| The wine is nice to drink. | Der Wein ist süffig. | ||||||
| I think you've had enough to drink. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
| this will eat into our profit margin | dies wird unsere Gewinnspanne schmälern | ||||||
| It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. | ||||||
| What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
| Drinks are on the house. | Getränke gehen aufs Haus. | ||||||
| Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
| I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
| The film business is a dog-eat-dog business. | Im Filmgeschäft ist sichDat. jeder selbst der Nächste. | ||||||
| He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drink | das Getränk Pl.: die Getränke | ||||||
| drink | der Drink Pl.: die Drinks | ||||||
| drink | der Trank Pl.: die Tränke | ||||||
| drink | der Trunk Pl. | ||||||
| drink | der Umtrunk Pl.: die Umtrünke | ||||||
| liquor (Amer.) - alcoholic drink | der Drink Pl.: die Drinks - alkoholisch | ||||||
| eat Sg., meist im Plural: eats [ugs.] | das Gericht Pl.: die Gerichte - Mahlzeit, Speise | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water, lake | der See Pl.: die Seen | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water, sea | die Pfütze Pl.: die Pfützen - Meer [ugs.] [hum.] | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water, sea | das Meer Pl.: die Meere | ||||||
| gargle [ugs.] (Brit.) | der Drink Pl.: die Drinks | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water | der Bach Pl.: die Bäche - Gewässer, Meer [sl.] [hum.] selten | ||||||
| drink-driving (Brit.) | Alkohol am Steuer | ||||||
| drink-driving (Brit.) | Fahren unter Alkoholeinfluss | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready-to-eat Adj. | verzehrfertig | ||||||
| fit to eat | essbar | ||||||
| addicted to drink | trunksüchtig | ||||||
| addicted to drink | alkoholsüchtig | ||||||
| not averse to the odd drink | trinkfreudig | ||||||
| able to be eaten | essbar | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diagonal slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| forward slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| solidus - slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | die Virgel Pl.: die Virgeln Symbol: / [Typografie] | ||||||
| slash [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| fraction stroke [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Slash Pl.: die Slashes englisch Symbol: / [Typografie] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to eat a meal or snack consisting of bread, cold cuts, cheese etc., usually between breakfast and lunch or in the evening | vespern | vesperte, gevespert | (Süddt.) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to eat one's feelings | sichDat. Kummerspeck anfressen | ||||||
| I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| to eat one's words [fig.] | alles zurücknehmen | nahm zurück, zurückgenommen | | ||||||
| I'll eat my hat! [ugs.] | Da fress' ich einen Besen! | ||||||
| to eat crow [fig.] (Amer.; Canad.) | zu Kreuze kriechen [fig.] | ||||||
| to eat crow [fig.] (Amer.; Canad.) | klein beigeben | gab bei, beigegeben | [fig.] | ||||||
| meat and drink | Speis und Trank | ||||||
| a bite to eat [ugs.] | ein kleiner Imbiss | ||||||
| meal ready to eat [Abk.: MRE] [MILIT.] | Verpflegungspaket der US-Streitkräfte | ||||||
| to eat humble pie | Abbitte leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to eat one's heart out | vor Neid platzen | platzte, geplatzt | | ||||||
| to eat humble pie [fig.] | zu Kreuze kriechen | ||||||
| to eat humble pie [fig.] | klein beigeben | gab bei, beigegeben | [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Das Komma bei verbalen Aufzählungen Wie im Deutschen werden Aufzählungen mit Verben durch Kommas getrennt. Normalerweise steht kein Komma vor and*, wenn es die letzten beiden Verben in der Aufzählung verbindet. Gleic… |
| itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
Werbung






